Eine ziemlich ungewöhnliche und komplizierte Geschichte
io
Germering - Der bärbeißige, misanthropische Witwer Henri wird von seinem Sohn Paul wegen seiner angegriffenen Gesundheit (er hat sich bei einem Schwindelanfall das Handgelenk gebrochen) gezwungen, ein Zimmer seiner Wohnung zu vermieten. Der widerspenstige Witwer hat jedoch überhaupt keine Lust an einer solchen Wohngemeinschaft und wehrt sich mit Händen und Füßen. Paul lässt seinem Vater aber keine andere Wahl: Entweder das oder das Seniorenstift! Auf die erfolgte Annonce stellt sich Constance, eine junge Studentin, vor. Der alte Griesgram versucht alles, um das Vorhaben seines Sohnes zu torpedieren. Constance braucht aber unbedingt das nicht sehr teure Zimmer und schluckt ironisch und geschickt Henris Grobheiten und zieht schließlich ein. Eine Bedingung jedoch muss sie sehr widerwillig akzeptieren: Da Henri seine Schwiegertochter absolut nicht ausstehen kann, soll Constance versuchen, seinem Sohn den Kopf so zu verdrehen, dass dieser seine Frau Valerie verlässt. Und damit beginnt eine ziemlich ungewöhnliche und komplizierte Geschichte mit ständig sich widersprechenden Gefühlen. Sie lernen sich zu erkennen und zu verzeihen. Kein „happy end“, aber gerade deshalb eine zutiefst menschliche Komödie. Mitwirkende: Daniela Maria Fiegel, Anja Neukamm, Willi Hörmann, Thomas Leicht unter der Regie von Cecilia Gagliardi. Premiere ist am Samstag, 19. März, 20 Uhr, Sonntag, 20. März, 19 Uhr, 1., 2. April, 20 Uhr, 3. April, 19 Uhr, 8., 9. April, 20 Uhr, 10. April, 19 Uhr, 22., April, 20 Uhr, Sonntag, 24. April, 15 Uhr. Kartenvorverkauf und Reservierung Mittwoch 14 bis 16 Uhr, Donnerstag 16 bis 19 Uhr im Roßstall-Theater in Germering in der Augsburger Straße 8. Telefon 089/8414774.io
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken