Wieder für sie da! Die "Kümmerfee" in Germering hat die Wiederaufnahme des häuslichen Besuchsdienstes für kranke Kinder im September 2020 wieder aufgenommen. Durch die Coronapandemie, den Lockdown mit Schließung der Betreuungseinrichtungen für Kinder und die Hygienevorgaben konnte die Kümmerfee seit März 2020 keine häusliche Betreuung genesender Kinder durch ehrenamtlich tätige "Feen" anbieten.
Die "Kümmerfee" in Germering hat die Wiederaufnahme des häuslichen Besuchsdienstes für kranke Kinder im September 2020 wieder aufgenommen.
pixabay/Symbolbild

Germering - Wieder für sie da! Die "Kümmerfee" in Germering hat die Wiederaufnahme des häuslichen Besuchsdienstes für kranke Kinder im September 2020 wieder aufgenommen. Durch die Coronapandemie, den Lockdown mit Schließung der Betreuungseinrichtungen für Kinder und die Hygienevorgaben konnte die Kümmerfee seit März 2020 keine häusliche Betreuung genesender Kinder durch ehrenamtlich tätige "Feen" anbieten. Dies erschwert die Lage berufstätiger Eltern zusätzlich. Deshalb liegt es dem Kümmerfee-Team am Herzen, Eltern und Kindern in krankheitsbedingten Notsituationen, wieder helfen zu können. Zukünftig ist eine Vermittlung der ehrenamtlichen Helferinnen, die ja überwiegend der Risikogruppe für eine Covid 19-Erkrankung angehören nur für Kinder mit nicht ansteckenden Krankheiten bzw. eindeutig diagnostizierten Krankheiten möglich. Für die Einsatzplanung ist man auf  eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit angewiesen: Eine Betreuung kann nur nach einem Arztbesuch zur Abklärung und Einschätzung des Krankheitsbildes vor der Bestellung des Einsatzes stattfinden und muss vom Erziehungsberechtigten bestätigt werden. Genesende Kinder von 1-12 Jahren aus Germering können flexibel 3-8 Std zuhause betreut werden. Der Bedarf wird am Vortag des Einsatzes über die Kümmerfee-Kontaktnummer angemeldet(mobil 0151 51238029 - Dr. Traudl Jaschul- Telefon werktags 8-11 und Mailbox, diese wird auch Sonntagabend abgehört).  Vermittelt wird unter den oben genannten Voraussetzungen eine Betreuerin, die schon am nächsten Tag zum Kind kommt.  www.kuemmerfee.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.