Bei traumhaften Rallye-Wetter startete letzten Sonntag zum neunten Mal die 10-Seen-Classic-Rally
Pascal Kapp
Germering - Bei traumhaften Rallye-Wetter startete Germerings OB Andreas Haas am vergangenen Sonntag zum neunten Mal an der Stadthalle die jährlich stattfindende 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE. Über 140 Teilnehmer präsentierten den Zuschauern ein abwechslungsreiches Starterfeld mit automobilen Zeitzeugen aus unterschiedlichsten Epochen. Aller guten Dinge sind manchmal eben doch 10. Zumindest im Rahmen der 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE, die letzten Sonntag bereits zum neunten Mal alle Liebhaber der klassischen Automobile zu einer mittlerweile traditionellen Herbsttour rund um die 10 namensgebenden Seen des bayerischen Voralpenlands einladen durfte. Zuschauer wie Teilnehmer dankten es dem Veranstalter – dem Pascal Kapp Rallye-Team – mit Begeisterung und Treue.
 
„Einige Teilnehmer sind schon bei der Premiere 2010 dabei gewesen“, erklärt Pascal Kapp, „was uns natürlich sehr freut und zeigt, dass wir mit unserem Konzept doch ziemlich richtig liegen. Dieses Konzept definiert sich vor allem durch unser Motto ‘Spaß – Genuss – Kultur’: ein bisschen Herausforderung, ein bisschen Sportlichkeit, Geschick im Umgang mit dem eigenen Fahrzeug und eben auch jede Menge Spaß. Das ist das, was unsere Gäste an unseren Rallyes schätzen. Es ist nicht ganz so verbissen, wie andere Veranstaltungen dieser Art, und man bekommt außerdem wundervolle Strecken und Ortschaften zu sehen.”
 
Der Erfolg gibt dem Konzept ganz offensichtlich recht. Die weit im Vorfeld ausgebuchte Veranstaltung versammelt Autoschönheiten jedweder Art zu einem bunten, mobilhistorischen Stelldichein, das in dieser Größe und Vielfältigkeit einmalig in der Oldtimerszene ist. Vom äußerst seltenen Adler T10 Autobahn aus dem Jahr 1938, dem klassischen Jaguar E-Type Baujahr 1966 bis zum schnittigen Maserati Merak SS Baujahr 1980 – aus nahezu jeder Epoche konnten diverse Vertreter bewundert werden. „Manche nehmen sogar eine Anfahrt von mehreren hundert Kilometern in Kauf“, berichtet Pascal Kapp weiter, „um bei uns mitfahren zu dürfen. Und das nicht nur einzweimal. Einige sind bereits das fünfte, sechste Jahr in Folge mit am Start. Also das kann man dann schon langsam Enthusiasmus nennen (lacht).“ Ja, ein kurzer Blick über die Kennzeichen offenbarte auch herkunftstechnisch eine wahrlich bunte Mischung: aus Tirol, Wien, Brandenburg und NRW waren Teilnehmer angereist. Das machte auch den Zuschauern viel Vergnügen. Das bunte Starterfeld lockte viele Neugierige und Autoliebhaber an den Rand der Rallyestrecke. In Murnau und beim Germeringer Marktsonntag wurden die teilnehmenden Fahrzeuge ausführlich und humorvoll vorgestellt. Ein breites Spalier an Interessierten und Fotografierfreudigen dankte es mit viel Applaus.

 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.