Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben – wie vor drei Jahren – ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hamburg beauftragt, die Stimmung bei den Kunden abzufragen.
Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben – wie vor drei Jahren – ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hamburg beauftragt, die Stimmung bei den Kunden abzufragen.
Stadtwerke FFB

Landkreis – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben – wie vor drei Jahren – ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hamburg beauftragt, die Stimmung bei den Kunden abzufragen. „Das Stimmungsbarometer und die ehrliche Meinung unserer Kunden sind für unsere Arbeit sehr wichtig“, äußert sich Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb beim lokalen Energieversorger zu der anstehenden Befragung. „Mithilfe der Antworten unserer Kunden können wir Stärken und Schwächen in unserem Betrieb herausfinden und unsere Dienstleistungen entsprechend anpassen bzw. verbessern. Daher bitte wir Sie teilzunehmen, denn wir sind für jedes ehrliche Feedback dankbar – positiv wie negativ.“

Ablauf der Telefonbefragung

Im Laufe der nächsten drei bis vier Wochen kann bei dem ein oder anderen Bewohner von Fürstenfeldbruck und Umgebung das Telefon Zuhause klingeln. Im Display erscheint dann eine Hamburger Vorwahl (040). Im anschließenden Gespräch stellt sich der Mitarbeiter wie folgt vor: „Guten Tag, mein Name ist ... von GESS in Hamburg. Wir führen im Auftrag der Stadtwerke Fürstenfeldbruck eine wissenschaftliche Befragung zu Leistungen der Stadtwerke Fürstenfeldbruck durch.“ Sollten Sie einen solchen Anruf bekommen, bittet der Regionalversorger darum, nicht aufzulegen, sondern teilzunehmen.

Vorsicht vor Trittbrettfahrern!

In dem ca. zwölf bis 15 Minuten dauernden Gespräch werden Fragen zum Unternehmensimage, zu Anschreiben, zu Rechnungen, zum Kundenservice oder zur Versorgungssicherheit gestellt – persönlichen Daten, wie Verbrauchsmenge oder Zählernummer werden nicht erhoben. Sollten sogenannte Trittbrettfahrer, also Fremdenergieversorger, die sich als Marktforschungsinstitut oder Stadtwerke ausgeben, anrufen und sich nach Namen, Vertragsnummer, Zählernummer oder Ähnlichem erkunden, empfiehlt es sich, das Telefonat umgehend zu beenden. Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck weisen darauf hin, dass die Teilnahme selbstverständlich freiwillig ist und die Auswertung der Ergebnisse anonym erfolgt. Bei allen Fragen hierzu helfen die Mitarbeiter im Kundencenter gerne weiter, unter der Telefonnummer 08141 401111 oder per E-Mail: kundencenter@stadtwerke-ffb.de.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.