Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben – wie vor drei Jahren – ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hamburg beauftragt, die Stimmung bei den Kunden abzufragen.
Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben – wie vor drei Jahren – ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hamburg beauftragt, die Stimmung bei den Kunden abzufragen.
Stadtwerke FFB

Landkreis – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben – wie vor drei Jahren – ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hamburg beauftragt, die Stimmung bei den Kunden abzufragen. „Das Stimmungsbarometer und die ehrliche Meinung unserer Kunden sind für unsere Arbeit sehr wichtig“, äußert sich Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb beim lokalen Energieversorger zu der anstehenden Befragung. „Mithilfe der Antworten unserer Kunden können wir Stärken und Schwächen in unserem Betrieb herausfinden und unsere Dienstleistungen entsprechend anpassen bzw. verbessern. Daher bitte wir Sie teilzunehmen, denn wir sind für jedes ehrliche Feedback dankbar – positiv wie negativ.“

Ablauf der Telefonbefragung

Im Laufe der nächsten drei bis vier Wochen kann bei dem ein oder anderen Bewohner von Fürstenfeldbruck und Umgebung das Telefon Zuhause klingeln. Im Display erscheint dann eine Hamburger Vorwahl (040). Im anschließenden Gespräch stellt sich der Mitarbeiter wie folgt vor: „Guten Tag, mein Name ist ... von GESS in Hamburg. Wir führen im Auftrag der Stadtwerke Fürstenfeldbruck eine wissenschaftliche Befragung zu Leistungen der Stadtwerke Fürstenfeldbruck durch.“ Sollten Sie einen solchen Anruf bekommen, bittet der Regionalversorger darum, nicht aufzulegen, sondern teilzunehmen.

Vorsicht vor Trittbrettfahrern!

In dem ca. zwölf bis 15 Minuten dauernden Gespräch werden Fragen zum Unternehmensimage, zu Anschreiben, zu Rechnungen, zum Kundenservice oder zur Versorgungssicherheit gestellt – persönlichen Daten, wie Verbrauchsmenge oder Zählernummer werden nicht erhoben. Sollten sogenannte Trittbrettfahrer, also Fremdenergieversorger, die sich als Marktforschungsinstitut oder Stadtwerke ausgeben, anrufen und sich nach Namen, Vertragsnummer, Zählernummer oder Ähnlichem erkunden, empfiehlt es sich, das Telefonat umgehend zu beenden. Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck weisen darauf hin, dass die Teilnahme selbstverständlich freiwillig ist und die Auswertung der Ergebnisse anonym erfolgt. Bei allen Fragen hierzu helfen die Mitarbeiter im Kundencenter gerne weiter, unter der Telefonnummer 08141 401111 oder per E-Mail: kundencenter@stadtwerke-ffb.de.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.