Zweimal im Jahr werden viele Vereine, Schulen und gemeinnützige Institutionen von der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck durch Geldspenden in ihrer Tätigkeit unterstützt
VR-Bank/Carmen Voxbrunner
Fürstenfeldbruck – Zweimal im Jahr werden viele Vereine, Schulen und gemeinnützige Institutionen von der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck durch Geldspenden in ihrer Tätigkeit großzügig unterstützt. Letzten Dienstag überreichten die beiden Prokuristen Robert Fedinger und Rudolf Sydow über 25.000 Euro als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement im Landkreis. Vom Sportclub bis zur Freiwilligen Feuerwehr reichte das breite Portfolio der Spendenempfänger. Auch der Verwendungszweck war gut gestreut: Trikots für die Fußballjugend, Instrumente für die Blaskapelle, Förderung der Feuerwehrjugend bis hin zur Anlage eines Kräutergartens für Jung und Alt. Für einen Lacher sorgte Robert Fedinger, als der Seniorenbeirat Schöngeising die Anschaffung einer Ruhebank an der Amper ankündigte. „Ab sofort gibt es zwei VR-Bank Niederlassungen in Schöngeising“, so der Vorstand. Die Spendengelder stammen aus dem Gewinnsparen mit allein 21.000 Teilnehmern im Landkreis, das die VR-Banken bayernweit für ihre Kunden organisiert. Beim Gewinnsparen, das bereits seit 66 Jahren besteht, zahlt der Teilnehmer fünf Euro pro Monat an die Bank, davon kommen 25 Cent in den Spendentopf. Bayernweit sind das über 13 Millionen Euro, die als Spende und Unterstützung verwendet werden. Auf den Nenner gebracht, ist Gewinnsparen eine gelungene Kombination zwischen sparen, gewinnen und Gutes tun. Neben der verzinsten Ausschüttung gibt es beim Gewinnsparen tolle Preise, wie zum Beispiel Kreuzfahrten, Elektroroller und Autos in der Verlosung. Bei der Jahresschlussverlosung können die Teilnehmer am Gewinnsparen ein Porsche Cabrio oder fünf Sofortrenten zusätzlich gewinnen.

Folgende Vereine, Schulen und Institutionen aus dem Landkreis erhielten eine Spende der VR-Bank:
Max Born Gymnasium
TSV Olching 1920 e.V.
Gymnasium Olching
Landratsamt Fürstenfeldbruck Amt für Jugend und Familie
Aktion PiT- Togohilfe e.V.
Blaskapelle Maisach
Gemeinde Schöngeising - Seniorenbeirat -
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Fürstenfeldbruck e.V.
Große Kreisstadt Germering
Freiw. Feuerwehr Unterpfaffenhofen e.V.
Kolpingfamilie Olching e.V.
Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck
Gartenfreude Grafrath
Förderverein der Handballabteilung im TUS
Sportverein Mammendorf e.V.
Ambulantes Palliativ-Team im Landkreis Fürstenfeldbruck
Werkstatt für Behinderte
Caritas FFB
SV Rot-Weiß Überacker e.V.
Sport-Club Oberweikertshofen e.V.
Maisacher Würfel
Kinderhaus Amperzwerge Schöngeising
Altenwerk Marthashofen
Blasmusik Schöngeising
Nachbarschaftshilfe Grafrath
Freiw. Feuerwehr Landsberied
Blaskapelle Alling e.V.
Landesbund für Vogelschutz e.V.
TSV Alling e.V. - Abt. Handball
Fußballclub Emmering
Obst- und Gartenbauverein e.V.
Kath. Kirchenstiftung Emmering -Seniorenkreis-
Schulverband Mammendorf
Förderverein Josef-Dering-Schule Eichenau e.V.
Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Puchheim e.V.
Die flinken Biber UG
Eichenauer Sportverein e.V. -Abteilung Handball-
Freiwillige Feuerwehr Eichenau e.V.
Evang.-Luth. Friedenskirche Eichenau
Kath. Kirchenstiftung zu den Hl. Schutzengeln
Kranken- und Altenpflegeverein Eichenau
Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Eichenau
VdK Ortsverband Eichenau
Freundeskreis Partnerschaft Wischgorod e.V.
Förderverein Pfefferminzmuseum Eichenau
D´Henaberger Bühne e.V.
Krebskranken Kindern helfen im Landkreis Fürstenfeldbruck e.V.
Förderverein Kindergarten Bruder Konrad e.V.
Freiw. Feuerwehr Gernlinden
Heimatbühne Gernlinden
Kath. Kirchenstiftung Jesenwang - Kath. Kindergarten St. Michael
Stadltheater Hattenhofen e.V.
Kindergarten Mittelstetten
Sportverein Haspelmoor 1949 e.V.
Schulverband Grundschule Hattenhofen
VdK Ortsverband Germering
D´Buachhamer Kulturverein e.V.
Obst- und Gartenbauverein Puchheim Ort e.V.
Hilf e.V.
Förderverein Germeringer Insel e.V.
Sozialdienst Germering e.V.
Sinfonisches Blasorchester Germering e.V.
FUN UNLIMITED e.V.
Förderverein der Grundschule Graßlfing e.V.
Nachbarschaftshilfe Olching e.V.
Adalbert Heim c/o Olchinger Tanzfreunde e.V.
Kreis Eltern behinderter Kinder
Diakonie Laurentiushaus Olching
Olchinger Aktivsenioren des BRK
Seniorenclub Geiselbullach
TSV Geiselbullach
Diakonie -Haus Elisabeth Puchheim-
VHS Schülerbetreuung
Zwolinski Stiftung
Förderverein der Kerschensteiner Schule e.V.
Stadtkapelle Germering e.V.  -Abteilung Gospelchor-
Chorgemeinschaft  Unterpfaffenhofen e.V.
One Earth one Ocean e.V.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.