Die ersten Klassen der Richard-Higgins-Grundschule dürfen sich über Brotboxen, Trinkflaschen und Sicherheitsdreiecke freuen.
Die ersten Klassen der Richard-Higgins-Grundschule dürfen sich über Brotboxen, Trinkflaschen und Sicherheitsdreiecke freuen.
Stadtwerke FFB

Fürstenfeldbruck – Auch in diesem Jahr haben die Stadtwerke Fürstenfeldbruck knapp 800 wiederverwendbare Trinkwasserflaschen und Sicherheitsdreiecke gesponsert, die an Schüler der ersten Klassen von 18 Grundschulen in der Region Fürstenfeldbruck verteilt wurden. Das Engagement findet im Rahmen der jährlichen Bio-Brotboxaktion statt, einer bundesweiten Initiative, die sich für eine gesündere Ernährung unserer Schulkinder einsetzt.
„Unsere Kinder liegen uns besonders am Herzen, daher unterstützen wir von Anfang an die Aktion für eine gesunde Ernährung in den Schulpausen. Unser Trinkwasser wird sehr streng kontrolliert und ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Mit der Trinkflasche, die übrigens zu 94 % aus nachwachsenden Rohstoffen besteht, wollen wir dieses Ansinnen greifbar machen“, erklärte Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken. Die Bio-Brotboxaktion wird in Fürstenfeldbruck durch die Stadt initiiert. Oberbürgermeister Erich Raff verteilte Brotdosen, Flaschen und Warnschilder gemeinsam mit Andreas Wohlmann stellvertretend an der Richard-Higgins-Grundschule an alle Erstklässler. Die Schüler hatten sich auf den Besuch gut vorbereitet. Zunächst sangen die zweiten Klassen das Lied „Wir wollen alle in die Suppe“. Danach wurden sie über eine gesunde, ausgewogene Ernährung und das Trinkwasser informiert. Später folgte das Lied „Gesundheits-ABC“ der ersten Klassen.
In der Region München wurde die Gemeinschaftsaktion vor 14 Jahren ins Leben gerufen; von Beginn an waren die Stadt und Stadtwerke Fürstenfeldbruck mit im Boot.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.