Staffelsieg des Teams der Sportschule Puch. Von links: Jens Scheibner, Jochen Stelzer, Helmut Höckmayr
ak
Fürstenfeldbruck / Steinebach – Ende Juli trafen sich wieder Hobby- und Profi-Triathleten in Steinebach zum traditionellen Schwimmen, Radeln und Laufen am Wörthsee. Während einer Hitzeschlacht setzte sich bei dem Kurztriathlon (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, zehn Kilometer Laufen) die Staffel der Sportschule FFB-Puch durch und siegte mit deutlichem Vorsprung in ihrer Disziplin vor den restlichen 31 Staffelteams.
Dass es sich dieses Jahr, um das heißeste Wochenende des Jahres handeln würde, ahnte im Vorfeld keiner. Wo die Schwimmer am wenigsten unter der Hitze litten, konnten die Radfahrer nur auf den Fahrtwind hoffen und die Läufer bei Waldpassagen fast vergeblich Kühlung suchen. Bei 36 Grad im Schatten arbeiteten sich die insgesamt 600 Teilnehmer über die anstrengenden Strecken des 28. Wörthsee-Triathlons.
Die Strecken waren in olympischer Distanz angelegt. „Der Triathlon am Wörthsee ist für Radfahrer und Läufer recht anspruchsvoll“, so Jens Scheibner, Läufer des Sportschulen-Staffelteams. „Viele Wenden, Kurven und steile Rampen machen es dem Radfahrer schwer, seinen Rhythmus zu finden und auch Läufer werden in den teilweisen engen und holprigen Crosstrails voll gefordert“, so Scheibner weiter. Letztendlich zahlte sich das intensive Training der drei Hobbysportler in der Sportschule aus: Wo Jochen Stelzer die 1500 Meter Schwimmen in 22:37 Minuten schaffe, erreichte Helmuth Höckmayr nach 1:03:20 Radfahren als Dritter das Ziel. Jens Scheibner durfte nach 45:10 Minuten und 20 Kilometern den Gesamtsieg des Teams nach Hause laufen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken