Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Freitag, den 25. Oktober seine Mitbürger erneut ein, die MVV-Regionalbuslinien 803 bis 889 kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für alle Linien von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die gesamte Strecke.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Freitag, den 25. Oktober seine Mitbürger erneut ein, die MVV-Regionalbuslinien 803 bis 889 kostenfrei zu nutzen.
MVV

Landkreis - Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Freitag, den 25. Oktober seine Mitbürger erneut ein, die MVV-Regionalbuslinien 803 bis 889 kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für alle Linien von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die gesamte Strecke. Ausgenommen sind die landkreisübergreifenden Linien X900, 260, 736 und 907 und die MVG-Linien X 80 und N80/N81. Wer mitfahren möchte, findet aktuelle Fahrpläne unter mvv-auskunft.de oder lra-ffb.de. Kostenlose, gedruckte Minifahrpläne kann man sich im Bürgerservice-Zentrum im Eingangsbereich des Landratsamtes abholen.

Der Landkreis Fürstenfeldbruck verfügt über ein flächendeckendes, gut getaktetes ÖPNV Angebot mit 48 MVV-Regionalbuslinien, davon drei Expressbus-, zehn Tangentialverbindungen und zwei Nachtbuslinien, die zusammen mit sieben RufTaxilinien sieben Tage die Woche, rund um die Uhr einen attraktiven ÖPNV im Kreisgebiet und darüber hinaus anbieten. Ziel dieses seit 2013 einmal jährlich angebotenen Service ist, mit Anreizen Alternativen zum motorisierten Individualverkehr aufzuzeigen. Bestens eignet sich dieser Tag dazu, mit den MVV-Regionalbuslinien zu einem kleinen Ausflug nachmittags in die Herbstferien zu starten. Das Angebot soll auch dazu da sein, einfach mal auszuprobieren, ob das Einkaufen in der eigenen Stadt oder Nachbargemeinde oder die Fahrt zum Arbeitsplatz mit den Regionalbuslinien und nicht mit dem (Zweit-)Auto in Frage kommt. Jede Fahrt mit öffentlichen Nachverkehrsmitteln ist ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz.

Der Schnuppertag steht auch im Zusammenhang mit dem EU Forschungsprojekt SaMBA, das für nachhaltiges Mobilitätsverhalten in der Alpen-Region steht. Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist einer von 13 Partnern aus fünf Ländern. Das Projekt untersucht u. a., ob das Verkehrsverhalten durch Anreize nachhaltig geändert werden kann. Im vergangenen Jahr hat der MVV daher diese Aktion mit einer On-Board-Befragung begleitet. Die Auswertung ergab, dass die wichtigsten Zielgruppen „Pkw-viel-Nutzer und ÖPNV-wenig-Nutzer“ erfolgreich erreicht werden konnten. Diese Fahrgäste haben die Erfahrung mit einem Regionalbus zu fahren positiv bewertet und angegeben, dass sie das ÖPNV-Angebot künftig öfter nutzen werden. Auch eine Empfehlung zu offensiveren Marketing-Maßnahmen wurde ausgesprochen mit dem Ziel, weitere Fahrgäste zu gewinnen       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.