Die Adipositas SHG wurde im Oktober in den Räumlichkeiten des LiB Mehrgenerationenhaus offiziell durch das ärztliche Team der Chirurgischen Klinik München Bogenhausen eröffnet
pixabay.com
Fürstenfeldbruck – Die Adipositas SHG wurde im Oktober in den Räumlichkeiten des LiB Mehrgenerationenhaus offiziell durch das ärztliche Team der Chirurgischen Klinik München Bogenhausen eröffnet.Wer krankhaft fettleibig ist, hat mit Vorurteilen zu kämpfen, das ist ein Faktum. „Reiß dich zusammen, du musst weniger essen!“, lauten Ratschläge Außenstehender. Betroffenen hilft das allerdings oft wenig: Sie haben nicht 15 oder 20 Kilogramm zu viel auf den Hüften, sondern 50 bis 70 Kilo Übergewicht oder mehr. Elke Scherer, die ehrenamtliche Leiterin der Selbsthilfegruppe, kennt die Vorurteile, mit denen fettleibige, im Fachjargon adipöse Menschen konfrontiert werden. Sie hatte selbst jahrzehntelang extremes Übergewicht und im Laufe ihres Lebens viele Diäten ausprobiert. Aber am Ende zeigte die Waage meist sogar mehr Kilos an als vorher. „Irgendwann kam der Punkt, an dem mir klar wurde: so geht es nicht weiter!“, erinnert sich die sehr offene und lebensfrohe Bruckerin, „hätte ich keine ärztliche Hilfe in Anspruch genommen, so hätte ich womöglich über 200 Kilo Körpergewicht und Depressionen.“ Damals, vor etwa einem Jahrzehnt, mit einem Körpergewicht von 150 Kilogramm, war ihre Situation alles andere als einfach und die Jobsuche erfolglos. Schlussendlich halfen ihr nach eigenen Aussagen ein Umdenken, um Veränderungen in Kauf zu nehmen, der KLICK im Kopf, und das Mutfassen, einen endgültigen Schritt zu wagen.

Das angeeignete Wissen und ihre persönlichen Erfahrungen rund um das Thema Adipositas/Adipositas Chirurgie wollen Elke Scherer und ihre Mitstreiter nun auch an andere Betroffene und Interessierte im Umland weitergeben: „Raus aus der Isolation – gemeinsam sind wir stark“ lautet ihre Devise zur Gründung ihrer neuen Adipositas Selbsthilfegruppe FFB in Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Klinik Bogenhausen und dem Verein Adipositas Bavaria e.V. Mit einer Operation allein sei es jedoch noch nicht geschafft, weiß Elke Scherer heute. Zur ganzheitlichen Adipositas Therapie gehört mittlerweile ein standardisiertes Programm, was jeder durchlaufen muss. „Man wird nicht einfach so schlank operiert; es ist schon ein mühsamer Weg mit Disziplin und harter Arbeit. Denn es ist nun mal eine Sucht und Essen ist allgegenwärtig.“ In der Selbsthilfegruppe tauscht sie sich bis heute mit anderen Betroffenen aus. „Es machte mir Mut, da ich dort unter Gleichgesinnten war, die dieselben Probleme hatten. Ich habe viele wertvolle Informationen rund um mögliche Operationen und deren Risiken und Nebenwirkungen bekommen.“ In der Gruppe habe sie offen über ihre Ängste und Sorgen sprechen können und Antworten auf ihre Fragen erhalten. „Und das Wichtigste: Ich war nicht mehr allein“, resümiert Scherer.

Treffen der Adipositas SHG finden statt jeden 1. Mittwoch im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen). Beginn ist jeweils um 19 Uhr im LiB Mehrgenerationenhaus, Am Sulzbogen 56. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten, Partner oder Angehörige sind herzlich willkommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.