ak
Fürstenfeldbruck – Die schöne Idee der BBV (Brucker Bürgervereinigung, Partei des Oberbürgermeisters Klaus Pleil, ganz rechts im Bild) wurde am letzten Oktobersamstag umgesetzt. Eine altersmäßig gemischte Truppe von Mitgliedern der BBV und Freunden traf mit Asylbewerbern aus den Brucker Einrichtungen zusammen. Bei bestem Fußballwetter lieferten sich die Mannschaften (sogar eine Frau war mit von der Partie!) auf dem Trainingsplatz des SCF am späten Vormittag ein hart umkämpftes, aber faires Spiel, ganz nach dem Motto auf den grünen Fußballtrikots der Flüchtlinge: „One world, one people, different colours“.
Unter dem Applaus zahlreicher Zuschauer musste sich die BBV-Mannschaft dem technisch stärkeren Team der jungen Asylbewerber im Alter von 20 bis 26 Jahren am Ende mit einem 5:2 geschlagen geben. Obwohl die Brucker in der zweiten Halbzeit noch durch zwei ausländische Kicker verstärkt wurden, war die Niederlage nicht mehr abzuwenden. Anschließend lud die BBV noch zu einem Mittagessen in die Gaststätte des SCF ein, bei dem die verdienten Sieger gemeinsam gefeiert wurden. Auf und neben dem Platz herrschte beste Stimmung. Ein Rückspiel ist auf alle Fälle geplant, voraussichtlich im kommenden Frühjahr.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht