Der Verein „Krebskranken Kindern helfen im Landkreis Fürstenfeldbruck e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf die Fahne geschrieben hat, krebskranke Kinder und deren Familien zu unterstützen.
Die Soldatinnen und Soldaten der 2. Inspektion der Offizierschule der Luftwaffe übergaben den Spendenscheck
Eduard Wagner

Fürstenfeldbruck - Der Verein „Krebskranken Kindern helfen im Landkreis Fürstenfeldbruck e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf die Fahne geschrieben hat, krebskranke Kinder und deren Familien zu unterstützen. So können zum Beispiel Kosten für Behandlungen übernommen werden, die nicht von der Krankenkrasse übernommen werden oder Spezialtherapien im In- und Ausland. Egal ob Spielsachen, Computer, therapeutische Reitstunden oder Musikinstrumente. Alles, was erkrankten Kindern und deren Familien das Leben erleichtert, wird wenn möglich vom Verein unterstützt.

Um das leisten zu können, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Da sich die Offizierschule der Luftwaffe eng mit dem Landkreis Fürstenfeldbruck verbunden fühlt, war es uns wichtig, ein lokales Projekt zu unterstützen. Dafür wurde eine Spendenaktion in der 2. Inspektion am 08.08.2023 ins Leben gerufen. Die Soldatinnen und Soldaten der 2. Inspektion boten verschiedene Gegenstände und Aktivitäten zur Versteigung an. Diese reichten von den Dienstgradklappen des Inspekteurs der Luftwaffe über einen Segelturn bis hin zu antiken Römerhelmen. Eine bunte Mischung, die eine beträchtlichen Spendensumme von 6000€ ergab. Hilfsbereitschaft und Empathie waren dabei die Leitgedanken aller Beteiligten.                                      Peter Scheuermann

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.