v.l.: Frank Opitz, Dr. Peter Harwalik und Klaus Knörr.
ak
Fürstenfeldbruck - Klaus Knörr wird als Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Fürstenfeldbruck zum Ende des Jahres nach fast 17 Jahren Leitung der Sparkasse in den Ruhestand verabschiedet. In einer Sondersitzung des Verwaltungsrats am 17. Oktober hat dieser, unter Vorsitz des Oberbürgermeisters Erich Raff, das Vorstandsmitglied Dr. Peter Harwalik ab Januar 2019 zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt und damit sein Vertrauen in seine Person und Kompetenz zum Ausdruck gebracht. Grund für diese aufgeschobene Entscheidung waren auch die letztendlich geplatzten Fusionsverhandlungen mit den Sparkassen Dachau und Landsberg. Der Vorstand wird von drei auf zwei Personen verkleinert, auch eine Reaktion auf die aktuelle Lage im Bankengewerbe. Dr. Hawalik sieht das auch als Signal für die Zukunft. „ Ich möchte die erfolgreiche Arbeit von Klaus Knörr, zusammen mit meinem Vorstandskollegen Frank Opitz, weiterführen und die Sparkasse in diesen stürmischen Zeiten auf dem richtigen Kurs halten“, so Hawalik. „Ich finde es richtig, dass die Sparkasse eine nötige vertretbare Präsenz in der Fläche zeigt und für den Landkreisbürger vor Ort erreichbar ist“, ergänzt Landrat Thomas Karmasin, der auch im Verwaltungsrat sitzt.
 
Dr. Peter Harwalik wurde am 29. Juni 1957 in Unterpfaffenhofen geboren. Nach dem Abitur im Jahr 1976 und seiner Wehrdienstzeit studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Banken und Wirtschaftsprüfung. Er promovierte von 1983 bis 1988 an der Universität in Erlangen. Die berufliche Karriere führte Harwalik zunächst zur Stadtsparkasse München. Dort war er acht Jahre lang, bis 1996, in verschiedenen Funktionen für das Kredit- und Firmenkundengeschäft tätig. 1997 wechselte er als Vorstandsmitglied zur Sparkasse Altötting-Burghausen. Im Oktober 2002 wurde Dr. Harwalik zum Vorstandsmitglied in der Sparkasse Fürstenfeldbruck bestellt und ist dort erfolgreich für das Firmenkunden- und Mittelstandsgeschäft verantwortlich. Klaus Knörr wird sich nicht ganz aus dem Berufsleben zurückziehen, sondern ab 2019 in einer Münchner Stiftung als Vorstand ein großes Projekt betreuen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.