Als Andenken an den Bibliotheksbesuch und als Lesemotivation erhielt jedes Kind das Erstlesebuch ‚Noah gehört dazu‘ als Geschenk der Stadtwerke
Stadtwerke FFB
Fürstenfeldbruck - Am vergangenen Freitag besuchte die Klasse 1a der Richard-Higgins-Grundschule die Stadtbibliothek in der Aumühle. Nach der Besichtigung des historischen Mühlengebäudes, das auf eine bewegte Vergangenheit zurückblickt, lernten die Schüler spielerisch die Kinderbibliothek kennen. Als Andenken an den Bibliotheksbesuch und als Lesemotivation erhielt jedes Kind das Erstlesebuch ‚Noah gehört dazu‘ als Geschenk der Stadtwerke Fürstenfeldbruck. „Der Besuch in der Stadtbibliothek ist eine gute Möglichkeit, den Kindern das Lesen nahezubringen. Schließlich ist und bleibt es die zentrale Voraussetzung für den Umgang mit Medien aller Art. Dazu schafft es die Grundlage für das Zurechtfinden in der gegenwärtigen Informationsgesellschaft. Mit dem Buch möchten wir die Kinder zum Lesen motivieren“, so Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck.

Das Buch von Hannelore Dierks handelt von Noah, der neu in die Klasse kommt und Lernschwierigkeiten hat. Um Noah und die ganze Klasse beim Zusammenfinden zu unterstützen, kommt Schulhund Mirko zu Besuch. Immer wieder regt das Buch durch Fragen oder Rätsel zum Nachdenken an. Der Besuch der 1. Klassen aller Grundschulen in Fürstenfeldbruck ist eingebettet in ein Gesamtkonzept, in dem die Stadtbibliothek als Partner der Schulen und Kindergärten Leseförderung sowie Recherche- und Medienkompetenz vermittelt. Das Konzept beinhaltet aufeinander aufbauende Bausteine vom Kleinkindalter bis hin zur Oberstufenklasse. Die langjährige Partnerschaft der Stadtbibliothek mündete im vergangenen Jahr in verbindliche Kooperationsvereinbarungen mit allen Grund- und Mittelschulen sowie den Förderschulen. Sie sind ein sichtbares Signal für Eltern, Stadtverantwortliche, Politik und die gesamte Öffentlichkeit, dass starke Bildungspartner ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.