Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren so lautet das Angebot des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Puch bei Fürstenfeldbruck
Steffi Pelz/pielio.de
Fürstenfeldbruck - Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren so lautet das Angebot des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, es ist an junge Familien mit Kleinkindern gerichtet. Eltern müssen täglich viele Aufgaben jonglieren- Familie, Haushalt Job und Freizeit. Wir helfen Ihnen dabei alles unter einen Hut zu bringen.  Die geplanten Veranstaltungen werden die Verpflegung, das Essen in der Familie, Essgewohnheiten und das Altersgefälle der Essensteilnehmer näher beleuchten. Neu ist, Kinder und Mütter können den eigenen, ganz speziellen Wochenspeiseplan mit Schaumstoff- Ernährungswürfel zusammen würfeln. Diesen, teils in der Lehrküche zubereiten und an-schließend gemeinsam verkosten. Referentin Veronika Bernhard wird mit Einsatz der Ernährungspyramide, einfache und schnelle Gerichte zaubern. Programmstart ist am 18.10. vormittags in der Lehrküche der Landwirtschaftsschule in Puch.
 
Am Abend 18.00 bis 19.30 Uhr sind Schwangere und Mütter mit Säuglingen herzlich willkommen. Referentin Bettina Dörr wird zu Stillen, Anfangsnahrungen für Babys und neue Erkenntnisse zur Allergieprävention sprechen.  „Wann ist der richtige Zeitpunkt der Breipremiere“? und „Für mein Baby koche ich selbst“ kann in Theorie und Praxis mit den Babys zusammen, am 20.10. vormittags, gehört und erlebt werden. Am selben Vormittag gibt es von Referentin Martina Oswald, für Mütter mit Kleinkindern, Einblicke in kreative Brotzeiten, Zwischenmahlzeiten und Ideen für die Familienküche. Kleine und große Genießer werden begeistert mit schnellen, köstlichen Speisen für unterwegs und zuhause. Das gesamte Angebot unter www.aelf-ff.bayern.de Anmeldungen bitte bis spätestens eine Woche vor Termin und ausschließlich unter online www.weiterbildung.bayern.de Das vielseitige Herbstprogramm bietet Eltern die Möglichkeit der Vernetzung und oft werden durch Gespräche mit Gleichgesinnten, die Schwierigkeiten des Alltags kleiner! Für Gruppen können gesonderte Termine organisiert werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.