Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren so lautet das Angebot des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Puch bei Fürstenfeldbruck
Steffi Pelz/pielio.de
Fürstenfeldbruck - Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren so lautet das Angebot des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, es ist an junge Familien mit Kleinkindern gerichtet. Eltern müssen täglich viele Aufgaben jonglieren- Familie, Haushalt Job und Freizeit. Wir helfen Ihnen dabei alles unter einen Hut zu bringen.  Die geplanten Veranstaltungen werden die Verpflegung, das Essen in der Familie, Essgewohnheiten und das Altersgefälle der Essensteilnehmer näher beleuchten. Neu ist, Kinder und Mütter können den eigenen, ganz speziellen Wochenspeiseplan mit Schaumstoff- Ernährungswürfel zusammen würfeln. Diesen, teils in der Lehrküche zubereiten und an-schließend gemeinsam verkosten. Referentin Veronika Bernhard wird mit Einsatz der Ernährungspyramide, einfache und schnelle Gerichte zaubern. Programmstart ist am 18.10. vormittags in der Lehrküche der Landwirtschaftsschule in Puch.
 
Am Abend 18.00 bis 19.30 Uhr sind Schwangere und Mütter mit Säuglingen herzlich willkommen. Referentin Bettina Dörr wird zu Stillen, Anfangsnahrungen für Babys und neue Erkenntnisse zur Allergieprävention sprechen.  „Wann ist der richtige Zeitpunkt der Breipremiere“? und „Für mein Baby koche ich selbst“ kann in Theorie und Praxis mit den Babys zusammen, am 20.10. vormittags, gehört und erlebt werden. Am selben Vormittag gibt es von Referentin Martina Oswald, für Mütter mit Kleinkindern, Einblicke in kreative Brotzeiten, Zwischenmahlzeiten und Ideen für die Familienküche. Kleine und große Genießer werden begeistert mit schnellen, köstlichen Speisen für unterwegs und zuhause. Das gesamte Angebot unter www.aelf-ff.bayern.de Anmeldungen bitte bis spätestens eine Woche vor Termin und ausschließlich unter online www.weiterbildung.bayern.de Das vielseitige Herbstprogramm bietet Eltern die Möglichkeit der Vernetzung und oft werden durch Gespräche mit Gleichgesinnten, die Schwierigkeiten des Alltags kleiner! Für Gruppen können gesonderte Termine organisiert werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.