Es trifft wahrscheinlich vor allem das Sportzentrum III, die Eishalle und diverse kulturelle Einrichtungen
ak
 Fürstenfeldbruck - Mit Bescheid vom 21.03.2018, eingegangen bei der Stadt am 26.03.2018, wurde der Haushalt der Stadt Fürstenfeldbruck für das Jahr 2018 mit einer starken Einschränkung genehmigt. Sehr enttäuscht zeigt sich Oberbürgermeister Erich Raff darüber, dass die für das Haushaltsjahr 2018 und die zukünftigen Jahre geplanten Investitionen in Höhe von 23.805.000 Euro auf 16.605.000 Euro gekürzt wurden. Bei den nicht genehmigten 7,2 Millionen Euro handelt es sich um den Zuschuss für das geplante Sportzentrum III, laut der Staatlichen Rechnungsprüfungsstelle eine freiwillige Leistung. Da die dauernde Leistungsfähigkeit der Stadt in den kommenden Haushaltsjahren des Finanzplanungszeitraums als gefährdet angesehen wird, seien derartige Leistungen nicht genehmigungsfähig. Vor allem, „wenn in dem Bereich Sport und Kultur bereits Einrichtungen vorhanden sind".

Aus Sicht der Stadt wird damit nicht nur in die Planungen hinsichtlich Sportzentrum III, Eishalle und kulturelle Einrichtungen, sondern darüber hinaus in die Hoheit der Stadt für die weitere Entwicklung Fürstenfeldbrucks eingegriffen. Derzeit wird der Bescheid der Kommunalaufsicht in der Stadtverwaltung überprüft. Es sind nochmalige Gespräche mit dem Landratsamt angedacht, um eine einvernehmliche Lösung zu finden, die aber die Möglichkeit beinhalten muss, weiterhin in freiwillige Leistungen zu investieren. Dem Haupt- und Finanzausschuss soll die Angelegenheit im April zur Beratung vorgelegt werden. Sollte kein Konsens mit dem Landratsamt gefunden werden, wird sich die Stadt die Einlegung von Rechtsmitteln vorbehalten müssen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.