ak
Fürstenfeldbruck - Zum Bayernligafinale in Herzogenaurach waren 185 BMX-Racer aus ganz Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg und dem benachbarten Österreich angereist. So viele Starter gab es in dieser Saison in der Bayernliga noch nie, aber der Veranstalter hatte sich mit dem Night-Race auch etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Das zog viele Fahrer und Besucher an.
Für das Racing Team vom TuS FFB lief es diese Saison nicht ganz so gut, es musste lange verletzungsbedingt auf einige gute Fahrer verzichten. Und so belegte die, in den vergangenen Jahren immer auf den vordersten Plätzen liegende Mannschaft, vor diesem Wochenende nur den vierten Platz von den 15 teilnehmenden Vereinen. Eine super Leistung der insgesamt 24 Anfänger und Lizenzfahrer an beiden Tagen sicherte doch noch den Sprung aufs Treppchen, und am Ende belegten sie Platz drei in der Jahresgesamtwertung. Dazu beigetragen haben Diego Segattini, der einmal Platz drei und Platz zwei belegte, sowie Jonah Ullrich mit dem 3. Platz am Sonntag, Ezequile Martins der zweimal Zweiter wurde, Simon Müller mit dem dritten Platz am Samstag und dem achten Platz (nach Sturz) am Sonntag, Daniel Schwertfeger mit Platz drei und eins, Maximilian Pries mit dem dritten und ersten Platz und Jordy Schneider mit Platz eins und zwei. Knapp am Siegerpodest vorbei gerutscht sind jeweils mit dem vierten Platz Fabian Skripsky und Veit Pitka.
In der Einzelgesamtwertung gab es somit drei erste Plätze, wovon einer an Daniel Schwerdtfeger (Cruiser Sen I) ging. Die beiden anderen an Familie Müller, einmal Simon Müller (Anfänger Jugend) und Vater Manfred Müller (Cruiser Sen IV). Zwei zweite Plätze gab es für Jordy Schneider (Junioren) und Eva Koch (Cruiser Seniorinnen) und auch vier dritte Plätze gingen nach Bruck, an Diego Segattini (Anfänger U7), Fabian Skripsky (U11) und seinen Bruder Matthias (Schüler) sowie an Miro Koch (U13).
Bei dem Bundesligafinale im baden-württembergischen Kornwestheim, bei dem 251 Fahrer aus ganz Deutschland sowie Österreich und Norwegen am Start waren, startete das Racing Team aus Bruck mit neun Lizenzfahrern. Nach super spannenden Races schnitt Maximilian Pries mit zwei ersten Plätzen bei dem am stärksten besetzen Feld der Schülern am erfolgreichsten ab, er dominierte seine Klasse und gewann alle seiner insgesamt zwölf Rennen. Manfred Müller stand bei den Cruisern Sen IV ebenfalls beide Tage auf dem Siegerpodest, am Samstag ganz oben, am Sonntag auf Platz drei. Auch Eva Koch gelang am Sonntag ein toller dritter Platz. Miro Koch und Michael Pries schafften es ins Finale und belegten dort den siebten Platz. Lorenz Mohr erreichte das Halb-, Veit Pitka an beiden Tagen das Viertel-Finale. Sein Bruder Jakob und Jordy Schneider schieden leider nach den Vorläufen aus. Nun ist erstmal Winterpause für schnellen Biker auf ihren kleinen Rädern. Allerdings wird noch so lange auf der Bahn hinter der Feuerwehr weitertrainiert, wie es die Wetterlage zulässt. Dann steht Kraft- und Schnelligkeitstraining in der Halle im Vordergrund, damit im April wieder mit Vollspeed in die neue Saison gestartet werden kann.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.