- Die Stadt Fürstenfeldbruck stellt seit September 2020 allen Brucker Bürger*innen und  Besucher*innen zwei E-Lastenräder zum kostenlosen Ausleihen zur Verfügung. Seit ihrer  Einweihung waren die bunten Gefährte fast jeden Tag unterwegs und sind dabei mehr als 10.000  Kilometer gefahren. Ausflüge mit den Kindern, große Einkäufe, Transporte aus dem Baumarkt und  vieles mehr wurden mit dem Lastenrad erledigt.
Das Team von Sport Becke und Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung bei der Eröffnung der dritten Station.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Die Stadt Fürstenfeldbruck stellt seit September 2020 allen Brucker Bürgern und Besucher  zwei E-Lastenräder zum kostenlosen Ausleihen zur Verfügung. Seit ihrer Einweihung waren die bunten Gefährte fast jeden Tag unterwegs und sind dabei mehr als 10.000 Kilometer gefahren. Ausflüge mit den Kindern, große Einkäufe, Transporte aus dem Baumarkt und vieles mehr wurden mit dem Lastenrad erledigt. Manche Nutzende haben sich entschieden, ein eigenes Lastenrad anzuschaffen und haben hierfür das Förderprogramm der Stadt „Fahrrad und E-Mobilität“ genutzt.

Für die Kombination aus Förderprogramm und Lastenradverleih wurde die Stadt im Jahr 2021 vom Umweltbundesamt und dem Deutschen Institut für Urbanistik als „Klimaaktive Kommune“ ausgezeichnet. Ein Teil des erhaltenen Preisgeldes in Höhe von 25.000 Euro konnte zuerst für die Einführung eines digitalen Buchungssystems in Kooperation mit dem Verein Lastenradl München e.V. verwendet werden.

Um weitere Lastenräder in diesem Verleihsystem anbieten zu können, wurden im vergangenen Jahr Organisationen im Stadtgebiet gesucht, die das Angebot selbst nutzen und als Station fungieren möchten. Das Sportgeschäft Sport-Becke in der Maisacher Straße 121, dessen Geschäftsleiter Tobias Wex schon einmal den Lastenradverleih selbst genutzt hatte, war von der Idee begeistert. Nachdem die Stadt einen Aufruf zur Partnersuche veröffentlich hatte, hat er sich bei der Stadt gemeldet. Nach einem Besuch beim Sportgeschäft war klar, dass dort eine dritte Station dort eröffnet werden könnte.

Das Model des Lastenrads wurde mit Tobias Wex abgestimmt und bestellt. Somit wird ab Mitte April 2023 ein drittes E-Lastenrad bei Sport-Becke den Brucker Lastenradverleih ergänzen. Nutzende können sich auf ein hochwertiges E-Lastenrad freuen. Dieses Lastenrad hat eine hohe Reichweite dank einem zweitem Akku und viel Flexibilität durch die Transportbox für denvielseitigen Ansatz. Eine Sitzbank für zwei Kinder und ein optionales Regenverdeck sind dabei. Außerdem können mehrere Menschen dieses Lastenrad nutzen. Sattel und Vorbau können mit wenigen Handgriffen in der Höhe angepasst werden und sind somit für unterschiedliche Körpergrößen nutzbar.

Das freundliche Team beim Sport-Becke freut sich auf viele Ausleihende und natürlich auf die eigenen Fahrten mit dem neuen E-Lastenrad. Alle Lastenräder der Stadt können kostenlos bis zu drei Tage ausgeliehen werden. Weitere Informationen gibt es unter www.fuerstenfeldbruck.de/lastenrad

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.