- Die Stadt Fürstenfeldbruck stellt seit September 2020 allen Brucker Bürger*innen und  Besucher*innen zwei E-Lastenräder zum kostenlosen Ausleihen zur Verfügung. Seit ihrer  Einweihung waren die bunten Gefährte fast jeden Tag unterwegs und sind dabei mehr als 10.000  Kilometer gefahren. Ausflüge mit den Kindern, große Einkäufe, Transporte aus dem Baumarkt und  vieles mehr wurden mit dem Lastenrad erledigt.
Das Team von Sport Becke und Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung bei der Eröffnung der dritten Station.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Die Stadt Fürstenfeldbruck stellt seit September 2020 allen Brucker Bürgern und Besucher  zwei E-Lastenräder zum kostenlosen Ausleihen zur Verfügung. Seit ihrer Einweihung waren die bunten Gefährte fast jeden Tag unterwegs und sind dabei mehr als 10.000 Kilometer gefahren. Ausflüge mit den Kindern, große Einkäufe, Transporte aus dem Baumarkt und vieles mehr wurden mit dem Lastenrad erledigt. Manche Nutzende haben sich entschieden, ein eigenes Lastenrad anzuschaffen und haben hierfür das Förderprogramm der Stadt „Fahrrad und E-Mobilität“ genutzt.

Für die Kombination aus Förderprogramm und Lastenradverleih wurde die Stadt im Jahr 2021 vom Umweltbundesamt und dem Deutschen Institut für Urbanistik als „Klimaaktive Kommune“ ausgezeichnet. Ein Teil des erhaltenen Preisgeldes in Höhe von 25.000 Euro konnte zuerst für die Einführung eines digitalen Buchungssystems in Kooperation mit dem Verein Lastenradl München e.V. verwendet werden.

Um weitere Lastenräder in diesem Verleihsystem anbieten zu können, wurden im vergangenen Jahr Organisationen im Stadtgebiet gesucht, die das Angebot selbst nutzen und als Station fungieren möchten. Das Sportgeschäft Sport-Becke in der Maisacher Straße 121, dessen Geschäftsleiter Tobias Wex schon einmal den Lastenradverleih selbst genutzt hatte, war von der Idee begeistert. Nachdem die Stadt einen Aufruf zur Partnersuche veröffentlich hatte, hat er sich bei der Stadt gemeldet. Nach einem Besuch beim Sportgeschäft war klar, dass dort eine dritte Station dort eröffnet werden könnte.

Das Model des Lastenrads wurde mit Tobias Wex abgestimmt und bestellt. Somit wird ab Mitte April 2023 ein drittes E-Lastenrad bei Sport-Becke den Brucker Lastenradverleih ergänzen. Nutzende können sich auf ein hochwertiges E-Lastenrad freuen. Dieses Lastenrad hat eine hohe Reichweite dank einem zweitem Akku und viel Flexibilität durch die Transportbox für denvielseitigen Ansatz. Eine Sitzbank für zwei Kinder und ein optionales Regenverdeck sind dabei. Außerdem können mehrere Menschen dieses Lastenrad nutzen. Sattel und Vorbau können mit wenigen Handgriffen in der Höhe angepasst werden und sind somit für unterschiedliche Körpergrößen nutzbar.

Das freundliche Team beim Sport-Becke freut sich auf viele Ausleihende und natürlich auf die eigenen Fahrten mit dem neuen E-Lastenrad. Alle Lastenräder der Stadt können kostenlos bis zu drei Tage ausgeliehen werden. Weitere Informationen gibt es unter www.fuerstenfeldbruck.de/lastenrad

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.