Andreas Lohde erklärt den Besuchern die Mittelschule.
ak
Fürstenfeldbruck - Zur gemeinsamen Besichtigung der fertiggestellten Grundschule Mitte lud der CSU Ortsverband Fürstenfeldbruck Mitglieder und interessierte Bürger im Rahmen des „CSU Stadtspazierganges“ ein. Über 50 Gäste waren gekommen um aus erster Hand von dem Architekten-Duo Wellenhofer und Stollenwerk, sowie dem zu Baubeginn amtierenden zweiten Bürgermeister und Vorsitzenden des baubegleitenden Ausschusses, Hans Schilling, über das Projekt informiert zu werden.
Vor zwei Jahren erntete die CSU im Stadtrat enormen Gegenwind, da sie sich für die Integration einer modernen, farbenfrohen Schule in das bestehende Gebäude einsetzte und sich einem Abriss und Neubau verwehrte. Dass die CSU FFB sich durchgesetzt hat, sieht sie heute nach Fertigstellung als großen Erfolg, da die vorher veranschlagten Kosten lediglich um zwei Prozent gesteigert werden mussten. Somit kostete das Projekt knapp zwei Millionen Euro weniger, als dies durch einen kompletten Neubau möglich gewesen wäre.
Dass es dadurch eben nicht zu qualitativen Abstrichen kommen muss, erfuhren die Besucher an einigen Beispielen. So können sich je zwei Klassenzimmer zusätzlich einen gemeinsamen, modern ausgestatteten Gruppenraum teilen, und die Gänge konnten wesentlich breiter gestaltet werden als dies bei einem durchschnittlichen Neubau heute Standard ist. Zudem haben neu gebaute Klassenräume eine durchschnittliche Größe von 56 m² - in der Grundschule Mitte sind es heute rund 70 m². Des Weiteren bietet die Schule den 400 Kindern einen eigenen Gymnastikraum um die Laufwege für die Kleinen kurz zu halten, einen Mehrzweckraum zur individuellen Nutzung, eine Schülerbibliothek, sowie drei Räume und eine Großküche um die Mittagsbetreuung der ABC-Schützen zu gewährleisten. Zum Ende der Führung berichtete CSU Vorsitzender Andreas Lohde den interessierten Gästen über das gelungene Projekt „Kunst am Bau“. Aus dessen Mitteln werden die neuen Schüler der Grundschule Mitte in naher Zukunft einen Teil des Pausenhofes selbst gestalten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.