Unter dem Motto „Zum Kurvenmenü ins Elsaß“ fand im Juni der Clubausflug des MSC- FFB statt.
ak
Fürstenfeldbruck –Mitte Juni ging es für zwanzig Interessierte des Motorsportclub Fürstenfeldbruck für drei Tage mit dem Motorrad nach Itterwiller. In Frankreich angekommen wurden die Teilnehmer im Hotel mit einem leckeren 4-Gänge Menü verwöhnt. Am nächsten Tag ging es mit Josef Adam und Günther Probst als Tourenleiter, und gemäß dem Leitspruch der Reise „Zum Kurvenmenü ins Elsass“. Die 300 km lange, kurvenreiche Südwest-Schleife rund um Saulxures als geographischem Mittelpunkt stand auf dem Programm. Die Motorradler ließen sich den Spaß auch nicht durch einen Zwangsaufenthalt durch eine eingefahrene Schraube im Hinterrad eines Clubkollegen verderben. Gemeinsam behoben die Club-Kameraden den Schaden recht schnell. Auch der nächste Tag war von Pannen nicht verschont: Eine Reifenpanne und ein nicht reparierbarer Kühlerschaden, sorgten am Abend, nach der rund 340 km nordwestlichen Tour, neben dem wunderbaren Ausflug für Gesprächsstoff. Die Rückfahrt führte über Merstein am Rhein, durch den Schwarzwald nach Fürstenfeldbruck. Natürlich wurde der Kollege, dessen Motorrad vom ADAC abgeschleppt werden musste, nicht zurück gelassen. Als „Co-Tourenleiter“ durfte er bei Josef Adam mitfahren. Sowas gibt es auch nicht alle Tage. Die besondere Tour mit den extrem vielen Kurven und den außergewöhnlichen Erlebnissen war trotz kleiner Pannen ein großer Erfolg für die Motorradler.          red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken