Die Preisträger zusammen mit ihren Kunsterziehern sowie der Schulleiterin und Vertreterinnen der DAK
ak
Fürstenfeldbruck - Bereits im vergangenen Schuljahr hatten sich zahlreiche Schüler der Oberstufe des Graf-Rasso-Gymnasiums am Malwettbewerb „bunt statt blau“ beteiligt, nachdem sie sich intensiv mit dem Thema befasst hatten. Im Rahmen einer Feierstunde wurden nun kürzlich die besten Arbeiten prämiert. Zu dieser Veranstaltung kamen sogar einige Ehemalige an die Schule zurück, die nach dem Abitur im Juli die Schule bereits verlassen haben. Die Erstplatzierten konnten sich über attraktive Preise wie einen Wellnesstag, die Teilnahme an einem Erlebnis-Event oder Kinogutscheine freuen, die von der DAK zur Verfügung gestellt wurden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten Urkunden und einen kleinen Anerkennungspreis. Die bundeweite Präventionskampagne „bunt statt blau“ der Krankenkasse DAK-Gesundheit läuft seit 2010 und wurde vielfach ausgezeichnet. Bisher haben mehr als 95.000 Jungen und Mädchen an dem Wettbewerb teilgenommen. Die eindrucksvollen Werke der Jugendlichen wollen mit ihren Bildern auf die Folgen von Alkoholmissbrauch hinweisen. Die gleichnamige Wanderausstellung der DAK – „bunt statt blau“ – kam in diesem Jahr nicht zum ersten Mal in die Kreisstadt. Bundesweit beteiligten sich im Frühjahr 2018 rund 8.000 Schüler. Die 33 Plakate der Bundes- und Landessieger sowie der Sonderpreisträger befinden sich nun auf Deutschlandtour.            red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.