So sehen Sieger aus: Goldmedaillengewinnerin Regina Haas mit 25 kg Vorsprung vor Frankreich.
ak
Fürstenfeldbruck - Sie hat es geschafft: Ausnahmeathletin Regina Haas sichert sich in einem legendären Jahr das Triple im Bankdrücken. Die Titel Deutsche Meisterin, Europameisterin und Weltmeisterin konnte die 50-Jährige im Jahr 2013 erkämpfen. Wo Regina 2003 und 2009 sich bereits den Triple-Sieg im Bankdrücken sichern konnte, hat sie es auch im Jahr 2013 trotz ihrer starken Schulterschmerzen wieder geschafft: Bei der EM in Sofia/ Bulgarien siegte sie souverän vor ihren Konkurrentinnen aus Frankreich mit 25 kg Vorsprung und gewann damit nach der Weltmeisterschaft im April und der Deutschen Meistersschaft im September noch die Europameisterschaft 2013.
Trotz Reginas irrtümlichen Abschwitzens aufgrund ungenauer, bulgarischer Waagen und hartem Kampfgericht konnte sich die Fürstenfeldbruckerin bei den Damen AKII bis 72 kg durchsetzen. Bereits beim zweiten Versuch mit 125 Kilogramm zeigte sie, trotz langer Wartezeit, ihre Professionalität. „Die 130 kg hätte ich schon gerne geschafft, aber das versuche ich dann nächstes Jahr“, so Regina nach vorne blickend. Das deutsche Team brachten von dieser Europameisterschaft zwei Goldmedaillen nach Hause, eine davon ging nach Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken