Die AmperOase verfügt ab jetzt über einen mobilen Beckenlift für den Einsatz an allen Becken im Hallen- und Freibad (am 25-Meter-Sportbecken und Lehrschwimmbecken im Hallenbad sowie am 50-Meter-Mehrzweckbecken im Freibad).
v.l.n.r.: Testperson Stefan, Uwe Busse, Vorsitzender des Behindertenbeirats FFB, Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb Stadtwerke FFB, und Lucas Schacherl, Meister für Bäderbetriebe
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Die AmperOase verfügt ab jetzt über einen mobilen Beckenlift für den Einsatz an allen Becken im Hallen- und Freibad (am 25-Meter-Sportbecken und Lehrschwimmbecken im Hallenbad sowie am 50-Meter-Mehrzweckbecken im Freibad). Dieser ermöglicht es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, mühelos und sicher in das Schwimmbecken zu gelangen und das Vergnügen des Schwimmens in vollen Zügen zu genießen.

„Dieser Beckenlift wurde angeschafft, um eine Vielzahl von Bedürfnissen zu erfüllen. Er ist leicht in der Handhabung und kann an jedem Schwimmbecken eingesetzt werden. Mit einer im Beckenkopf versenkten Bodenhülse gewährleistet der Lift ein Höchstmaß an Stabilität und Zuverlässigkeit“, erläutert Lucas Schacherl, Meister für Bäderbetriebe, die Neuanschaffung. „Bei Bedarf kann sich die Person beim Empfang der AmperOase melden und erhält dann die Unterstützung durch unsere Fachkräfte.“

„Es freut mich, stellvertretend für die Mitmenschen mit Behinderung im Landkreis, dass der Antrag unseres Beirats zur Anschaffung eines Beckenlifters in die Realität umgesetzt wurde. Damit kann die AmperOase nun ein inklusives und barrierefreies Schwimmerlebnis anbieten", fügt Uwe Busse, 1. Vorsitzender des Beirats für Menschen mit Behinderung in Fürstenfeldbruck, hinzu. „Der Beckenlift unterstreicht das örtliche Engagement für die Schaffung eines zugänglichen Umfelds für alle Mitglieder unserer Gemeinschaft."

Der flexible, elektrische Schwimmlifter steht direkt am Beckenrand und kommt für das Absenken und Herausholen von Personen ins Schwimmbecken zum Einsatz. Ein Universalsitz befördert körperlich eingeschränkte Schwimmer ins Wasser. Der leichte, platzsparende Lift kann durch eine Person einfach herausgenommen und an einen anderen Einsatzbereich transportiert werden. Die Bedienung erfolgt mit Hilfe eines Akkumulators.

In der bevorstehenden Freibadsaison der AmperOase wird der Beckenlift am Mehrzweckbecken eingesetzt. „Wir würden uns freuen, wenn dieser Lift in der Sommersaison verstärkt von Menschen mit Behinderung genutzt wird. Es ist unser Beitrag zu einer barrierefreien Gesellschaft“, erläutert Schacherl abschließend. Rund 9.000 Euro investierte die AmperOase in diesen Neuerwerb, durch den die Attraktivität der Freizeiteinrichtung weiter gesteigert werden soll.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.