ak
Landkreis - Der Ausbau gut funktionierender Mobilitätsangebote für die Landkreisbevölkerung ist den verantwortlichen Kreisgremien zusammen mit allen Städten und Gemeinden seit Jahren ein wichtiges Anliegen. So konnte zum jährlichen Fahrplanwechsel im Dezember der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) weiter ausgebaut und verbessert werden. Die wichtigsten Neuerungen zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember im Überblick
Die MVV-Regionalbuslinie 830 verkehrt Montag bis Freitag, morgens zwischen ca. 6.15 bis ca. 8.45 Uhr und ab nachmittags ca. 16.15 bis ca. 19.15 Uhr im 10-Minuten-Takt. Die MVV-Regionalbuslinie 835 verkehrt Montag bis Freitag, morgens von ca. 6.15 bis 9.15 Uhr zwischen Geiselbullach und S-Bahnhof Olching alle zehn Minuten und bietet damit eine optimale Anbindung an den 10-Minuten- Takt von und zur S3 Olching. Die MVV-Regionalbuslinie 832 und die MVV-RufTaxiLinie 8300 haben in der Josef-Kistler-Straße in Graßlfing eine neue Haltestelle.
Die MVV-Regionalbuslinien 851 und 857 zwischen Germering-Unterpfaffenhofen (S) und Harthaus (S) fahren von Montag bis Freitag alle 20 Minuten sogar bis 22.30 Uhr, sowie neu auch sonntags im Stundentakt. Ab 1. April 2019 wird es auch an Samstagen einen 20-Minuten-Takt bis 22.30 Uhr geben. Die MVV-Regionalbuslinie 856 fährt im Stadtbereich Germering jetzt sieben Tage die Woche, nämlich von Montag bis einschließlich Samstag im 20 Minuten-Takt bis 22.30 Uhr und sonntags im Stundentakt.
Die MVV-Expressbuslinie X900 verkehrt künftig nicht mehr zum S-Bahnhof Starnberg Nord, sondern zum Bahnhof Starnberg See. Zusätzliche Fahrten in der Hauptverkehrszeit zwischen Fürstenfeldbruck/Buchenau (S) und Gilching werden bis Starnberg verlängert. Zur besseren Erreichbarkeit der S-Bahnen und der Regionalbahn in Starnberg (See) gibt es in der Hauptverkehrszeit neu einen 20/40 Minuten Takt. Somit können auch die Regionalbahnen von Tutzing nach Weilheim gut erreicht werden.
Das erfolgreiche Fürstenfeldbrucker MVV-RufTaxi wird auf die meisten Haltestellen der MVV-Regionalbuslinien 820, X900 und 921 ausgeweitet. Dies betrifft die MVV-RufTaxi-Linie 8400 in den Gemeinden Inning, Seefeld-Hechendorf und Herrsching sowie die MVV-RufTaxi-Linie 8500 voraussichtlich für die Gemeinde Gilching.
Und was kommt als Nächstes? Der Expressbus X80. Ab Frühjahr 2019 wird der Expressbus X80 den Betrieb aufnehmen und montags bis freitags von ca. 6 bis 22.30 Uhr unterwegs sein. Die Linie bedient die Stadt Puchheim und die Gemeinde Gröbenzell auf dem Weg von Moosach über Untermenzing und Lochhausen und fährt auf ihrem Weg drei S-Bahnlinien an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).