Die Zahl der Familienstützpunkte im Landkreis Fürstenfeldbruck wächst. Bereits seit Jahresbeginn ist der Familienstützpunkt für Maisach/ Egenhofen aktiv. Mit dem Umzug in die neuen Räume hat nun der achte Familienstützpunkt offiziell seine Eröffnung gefeiert.
Feierliche Eröffnung des achten Familienstützpunktes für den Landkreis Fürstenfeldbruck.
Landratsamt FFB

Maisach - Die Zahl der Familienstützpunkte im Landkreis Fürstenfeldbruck wächst. Bereits seit Jahresbeginn ist der Familienstützpunkt für Maisach/ Egenhofen aktiv. Mit dem Umzug in die neuen Räume hat nun der achte Familienstützpunkt offiziell seine Eröffnung gefeiert.

Unter der Überschrift „Beratung und Begegnung in Ihrer Nähe“ wendet sich die wohnortnahe Anlaufstelle mit ihrem Angebot an alle Eltern bzw. Familien aus Maisach und Egenhofen. Zu Fragen und Themen rund um Erziehung und das Zusammenleben als Familie bietet der Familienstützpunkt Information, Beratung sowie eigene Veranstaltungen. Die sozialpädagogische Fachkraft kennt die geeigneten Angebote vor Ort und kann bei Bedarf auch an passende Stellen weiter vermitteln: „Alle Familien und Familienangehörige sind herzlich willkommen und eingeladen, vorbei-zuschauen,“ betont Silke Zimmermann vom Familienstützpunkt. „Auch und gerade, wenn es mal nicht so harmonisch läuft, kann ein vertrauensvolles Gespräch helfen und entlasten.“ Zudem können sich Eltern im Familienstützpunkt untereinander austauschen Silke Zimmermann betont, dass ihr Ideen und Hinweise der Familien wichtig sind, um die Angebote innerhalb der Gemeinde weiterentwickeln zu können.

Träger des Stützpunktes ist der Verein Kinder spielen und lernen. KISPUL, so die Abkürzung, ist ein gemeinnütziger Verein in der Gemeinde Maisach, der sich seit 1972 für Familien und Kinder engagiert. Das Angebot des Vereins umfasst unter anderem Eltern-Kind-Gruppen, einen Vorkindergarten, zwei Kindetagesstätten und nun auch den vom Landkreis finanziell geförderten Fami-lienstützpunkt. Das Büro des Familienstützpunktes Maisach/ Egenhofen ist durch seinen barrierefreien Zugang gut erreichbar und befindet sich in neu renovierten Räumen, mitten in Maisach.

Ansprechpartnerin im Familienstützpunkt ist Dipl.-Sozialpädagogin Silke Zimmermann. Information und Beratung sind kostenfrei und können persönlich oder per Telefon erfolgen. Sprechzeiten: Dienstag von 12:30 bis 17:00 Uhr, Donnerstag von 8:30 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung. Der Familienstützpunkt Maisach/Egenhofen befindet sich in der Aufkirchner Str.14 in 82216 Maisach. Telefon: 08141 3565995 oder mobil 01525 5164467, E-Mail: familienstuetzpunkt@kispul.de, onli-ne: www.kispul.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach - Uwe Fuchs und Dirk Birkholz (im Bild) tauschen die nächsten Monate zusammen mit Kollegen die alte Straßenbeleuchtung auf Maisachs Straßen gegen LED-Leuchten aus.

Gilching – Das Geschäftshaus (vormals Reno) sowie das von Manfred Herz erworbene Nachbargebäude werden im Laufe des Jahres abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Wie berichtet, versuchte Herz intensiv aber vergeblich einen Nachfolger für das ehemalige Schuhhaus zu finden.

Fürstenfeldbruck – Mit dem neuen Jahr startet das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz mit einer neuen Leitung in eine vielversprechende Zukunft. Veronika Etterer hat die Position übernommen und ist begeistert von den bewährten Werten und Angeboten des Hauses, die sie zur Entscheidung für diesen Job bewogen haben.

Olching – Im Frühjahr und Sommer 2024 wurden im Rahmen des Forschungsprojektes GolfLandscapes auf acht Münchner Golfanlagen ökologische Untersuchungen durchgeführt.

Fürstenfeldbruck - Kurz vor Weihnachten wurden die Bauarbeiten für 60 neue Fahrradständer am Bahnhof Buchenau fertiggestellt. Dieses Projekt der Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.