Die Zahl der Familienstützpunkte im Landkreis Fürstenfeldbruck wächst. Bereits seit Jahresbeginn ist der Familienstützpunkt für Maisach/ Egenhofen aktiv. Mit dem Umzug in die neuen Räume hat nun der achte Familienstützpunkt offiziell seine Eröffnung gefeiert.
Feierliche Eröffnung des achten Familienstützpunktes für den Landkreis Fürstenfeldbruck.
Landratsamt FFB

Maisach - Die Zahl der Familienstützpunkte im Landkreis Fürstenfeldbruck wächst. Bereits seit Jahresbeginn ist der Familienstützpunkt für Maisach/ Egenhofen aktiv. Mit dem Umzug in die neuen Räume hat nun der achte Familienstützpunkt offiziell seine Eröffnung gefeiert.

Unter der Überschrift „Beratung und Begegnung in Ihrer Nähe“ wendet sich die wohnortnahe Anlaufstelle mit ihrem Angebot an alle Eltern bzw. Familien aus Maisach und Egenhofen. Zu Fragen und Themen rund um Erziehung und das Zusammenleben als Familie bietet der Familienstützpunkt Information, Beratung sowie eigene Veranstaltungen. Die sozialpädagogische Fachkraft kennt die geeigneten Angebote vor Ort und kann bei Bedarf auch an passende Stellen weiter vermitteln: „Alle Familien und Familienangehörige sind herzlich willkommen und eingeladen, vorbei-zuschauen,“ betont Silke Zimmermann vom Familienstützpunkt. „Auch und gerade, wenn es mal nicht so harmonisch läuft, kann ein vertrauensvolles Gespräch helfen und entlasten.“ Zudem können sich Eltern im Familienstützpunkt untereinander austauschen Silke Zimmermann betont, dass ihr Ideen und Hinweise der Familien wichtig sind, um die Angebote innerhalb der Gemeinde weiterentwickeln zu können.

Träger des Stützpunktes ist der Verein Kinder spielen und lernen. KISPUL, so die Abkürzung, ist ein gemeinnütziger Verein in der Gemeinde Maisach, der sich seit 1972 für Familien und Kinder engagiert. Das Angebot des Vereins umfasst unter anderem Eltern-Kind-Gruppen, einen Vorkindergarten, zwei Kindetagesstätten und nun auch den vom Landkreis finanziell geförderten Fami-lienstützpunkt. Das Büro des Familienstützpunktes Maisach/ Egenhofen ist durch seinen barrierefreien Zugang gut erreichbar und befindet sich in neu renovierten Räumen, mitten in Maisach.

Ansprechpartnerin im Familienstützpunkt ist Dipl.-Sozialpädagogin Silke Zimmermann. Information und Beratung sind kostenfrei und können persönlich oder per Telefon erfolgen. Sprechzeiten: Dienstag von 12:30 bis 17:00 Uhr, Donnerstag von 8:30 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung. Der Familienstützpunkt Maisach/Egenhofen befindet sich in der Aufkirchner Str.14 in 82216 Maisach. Telefon: 08141 3565995 oder mobil 01525 5164467, E-Mail: familienstuetzpunkt@kispul.de, onli-ne: www.kispul.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.