Die Zahl der Familienstützpunkte im Landkreis Fürstenfeldbruck wächst. Bereits seit Jahresbeginn ist der Familienstützpunkt für Maisach/ Egenhofen aktiv. Mit dem Umzug in die neuen Räume hat nun der achte Familienstützpunkt offiziell seine Eröffnung gefeiert.
Feierliche Eröffnung des achten Familienstützpunktes für den Landkreis Fürstenfeldbruck.
Landratsamt FFB

Maisach - Die Zahl der Familienstützpunkte im Landkreis Fürstenfeldbruck wächst. Bereits seit Jahresbeginn ist der Familienstützpunkt für Maisach/ Egenhofen aktiv. Mit dem Umzug in die neuen Räume hat nun der achte Familienstützpunkt offiziell seine Eröffnung gefeiert.

Unter der Überschrift „Beratung und Begegnung in Ihrer Nähe“ wendet sich die wohnortnahe Anlaufstelle mit ihrem Angebot an alle Eltern bzw. Familien aus Maisach und Egenhofen. Zu Fragen und Themen rund um Erziehung und das Zusammenleben als Familie bietet der Familienstützpunkt Information, Beratung sowie eigene Veranstaltungen. Die sozialpädagogische Fachkraft kennt die geeigneten Angebote vor Ort und kann bei Bedarf auch an passende Stellen weiter vermitteln: „Alle Familien und Familienangehörige sind herzlich willkommen und eingeladen, vorbei-zuschauen,“ betont Silke Zimmermann vom Familienstützpunkt. „Auch und gerade, wenn es mal nicht so harmonisch läuft, kann ein vertrauensvolles Gespräch helfen und entlasten.“ Zudem können sich Eltern im Familienstützpunkt untereinander austauschen Silke Zimmermann betont, dass ihr Ideen und Hinweise der Familien wichtig sind, um die Angebote innerhalb der Gemeinde weiterentwickeln zu können.

Träger des Stützpunktes ist der Verein Kinder spielen und lernen. KISPUL, so die Abkürzung, ist ein gemeinnütziger Verein in der Gemeinde Maisach, der sich seit 1972 für Familien und Kinder engagiert. Das Angebot des Vereins umfasst unter anderem Eltern-Kind-Gruppen, einen Vorkindergarten, zwei Kindetagesstätten und nun auch den vom Landkreis finanziell geförderten Fami-lienstützpunkt. Das Büro des Familienstützpunktes Maisach/ Egenhofen ist durch seinen barrierefreien Zugang gut erreichbar und befindet sich in neu renovierten Räumen, mitten in Maisach.

Ansprechpartnerin im Familienstützpunkt ist Dipl.-Sozialpädagogin Silke Zimmermann. Information und Beratung sind kostenfrei und können persönlich oder per Telefon erfolgen. Sprechzeiten: Dienstag von 12:30 bis 17:00 Uhr, Donnerstag von 8:30 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung. Der Familienstützpunkt Maisach/Egenhofen befindet sich in der Aufkirchner Str.14 in 82216 Maisach. Telefon: 08141 3565995 oder mobil 01525 5164467, E-Mail: familienstuetzpunkt@kispul.de, onli-ne: www.kispul.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.