seedo/pixelio.de
Landkreis - Wie Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann heute bekannt gegeben hat, startet am Donnerstag, 21. April, um 6 Uhr der vierte Bayerische Blitzmarathon. Bis Freitag, 22. April, 6 Uhr, kontrollieren bayernweit rund 1.800 Polizisten die Geschwindigkeit an 1.600 möglichen Messstellen. "Schwerpunktmäßig werden unsere Kontrollen auf Landstraßen stattfinden", erläuterte Herrmann. "Dort ist die Gefahr von schweren Unfällen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit am größten." Unter www.sichermobil.bayern.de ist die Liste mit den 1.600 Messstellen veröffentlicht. "Jeder kann sich also rechtzeitig informieren und den Fuß vom Gas nehmen", betonte der Innenminister. "Es geht uns nicht um den Griff ins Portemonnaie, sondern um mehr Verkehrssicherheit. Unser Ziel ist, das Problembewusstsein für zu hohe Geschwindigkeit zu schärfen." Für die Unbelehrbaren kündigte Herrmann weitere Schwerpunktkontrollaktionen gegen Raser im Juli in ganz Bayern an.
Auch bei uns wird ab dem 21. April ordentlich Jagd auf die Raser gemacht. Die detaillierten Blitzerstellen im Landkreis Fürstenfeldbruck, Gilching und Wörthsee sind:
 
Alling:
- Ortsverbindung Biburg-Alling, Höhe Germannsberg (erlaubt sind 60 km/h)
- Parsberg Straße/Weiherstraße (40 km/h)
- B2 auf Höhe Abzweigung Alling (80 km/h)
 
Althegnenberg:
- B2, Höhe Burgstraße (50 km/h)
 
Fürstenfeldbruck:
- B2, Höhe Puch (60 km/h)
- B471 Umfahrung Fürstenfeldbruck (100 km/h)
- B2, Höhe Puch (60 km/h)
- B2, Höhe KANN Werk (80 km/h)
- Richard-Higgins-Straße, Schule West (40 km/h)
-Münchner Straße, Höhe Finanzamt (50 km/h)
- Am Sulzbogen, Höhe Bürgerzentrum (40 km/h)
 
Germering:
- Staatsstraße 2068, Landsberger Straße / St. Cäcilia-Straße (50 km/h)
- Staatsstraße 2068, Landsberger Straße / Streiflacher Straße (50 km/h)
- Staatsstraße 2068, Landsberger Straße / Salzstraße (50 km/h)
 
Gilching:
- Staatsstraße 2068 auf Höhe Geisenbrunn (60 km/h)
 
Grafrath:
- B471 zwischen Grafrath und Inning (100 km/h)
 
Gröbenzell:
- Exterstraße/Sonnenweg (50 km/h)
- Am Zillerhof/Dohlenweg (50 km/h)
- Staatsstraße 2345, Olchinger Straße, Höhe Tengelmann (50 km/h)
 
Hattenhofen:
- Valesistraße, Höhe Grundschule und Kindergarten (30 km/h)
- B2 zwischen Mammendorf und Hattenhofen (100 km/h)
 
Jesenwang:
- Landsberger Straße (50 km/h)
 
Kottgeisering:
- Kreuzackersiedlung, Kreisstraße 5, Höhe Bushaltestelle (50 km/h)
 
Maisach:
- Kreisstraße FFB 1 Abzweigung Germerswang (60 km/h)
- Lusstraße, Höhe Realschule (30 km/h)
 
Mammendorf:

- Augsburger Straße, Höhe Sägewerk (50 km/h)
- Jesenwanger Straße, Höhe Schweinemästerei (100 km/h)
 
Moorenweis:
- Ammerseestraße, Höhe Grundschule (30 km/h)
- St2054, Höhe Eismerszell (100 km/h)
 
Olching:

- Roggensteiner Straße, Höhe Einmündung Frühlingstraße (50 km/h)
- Schulstraße 12, Höhe Schule Graßlfing (30 km/h)
- Schlossstraße, Höhe Schule Esting (30 km/h)
 
Puchheim:
- Alpenstraße, Bürgermeister-Ertl-Straße (30 km/h)
- Kreisstraße FFB 11/Benzstraße (50 km/h)
- Allinger Straße/Oskar-Maria-Graf-Straße (30 km/h)
- Staatsstraße 2069, Eichenauer Straße/Mitterlängstraße (50 km/h)
 
Türkenfeld:
- Beurer Straße (50 km/h)
 
Wörthsee:
- Etterschlager Straße, Höhe Schulstraße (50 km/h)
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.