ak
Fußbergmoos – Gut Ding will Weile haben, aber jetzt ist er endlich da: ein neuer Stier für die Heckrinderherde des Landesbundes für Vogelschutz (LBV).
Nach langjähriger Suche ist es der Kreisgruppe des LBV auf einem Hof hinter Augsburg endlich gelungen, einen passenden Stier für die Herde zu finden, die im Fußbergmoos für die Biotoppflege mitverantwortlich ist. Dies war dringend notwendig, um das Problem der Inzucht zu vermeiden. Der neue Stier, der den stolzen Namen „Amor“ trägt, wurde am Freitag vergangener Woche gegen „Attila“ getauscht. Attila beglückt nun die Damen einer anderen kleinen Heckrinderherde, die ebenfalls ganzjährig in Freilandhaltung gehalten wird.
Für Amor, der hoffentlich in Zukunft für viel gesunden Nachwuchs sorgen wird, sucht der LBV noch einen Paten, der mithilft, die Kosten für die Haltung des Tieres zu denken. Paten- und damit auch noch namenlos ist auch der jüngste Stier in der Herde, der vor einem halben Jahr, nämlich Mitte Juni 2013 geboren wurde. Die Patenschaft für die beiden Stiere werden zunächst für maximal zwei beziehungsweise drei Jahre vergeben.
Interessenten melden sich in der LBV-Geschäftsstelle am Alois-Harbeck-Platz 3 in Puchheim - persönlich, oder über fuerstenfeldbruck@lbv-ffb.de bzw. unter Tel. (089)  8001500.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.