ak
Fußbergmoos – Gut Ding will Weile haben, aber jetzt ist er endlich da: ein neuer Stier für die Heckrinderherde des Landesbundes für Vogelschutz (LBV).
Nach langjähriger Suche ist es der Kreisgruppe des LBV auf einem Hof hinter Augsburg endlich gelungen, einen passenden Stier für die Herde zu finden, die im Fußbergmoos für die Biotoppflege mitverantwortlich ist. Dies war dringend notwendig, um das Problem der Inzucht zu vermeiden. Der neue Stier, der den stolzen Namen „Amor“ trägt, wurde am Freitag vergangener Woche gegen „Attila“ getauscht. Attila beglückt nun die Damen einer anderen kleinen Heckrinderherde, die ebenfalls ganzjährig in Freilandhaltung gehalten wird.
Für Amor, der hoffentlich in Zukunft für viel gesunden Nachwuchs sorgen wird, sucht der LBV noch einen Paten, der mithilft, die Kosten für die Haltung des Tieres zu denken. Paten- und damit auch noch namenlos ist auch der jüngste Stier in der Herde, der vor einem halben Jahr, nämlich Mitte Juni 2013 geboren wurde. Die Patenschaft für die beiden Stiere werden zunächst für maximal zwei beziehungsweise drei Jahre vergeben.
Interessenten melden sich in der LBV-Geschäftsstelle am Alois-Harbeck-Platz 3 in Puchheim - persönlich, oder über fuerstenfeldbruck@lbv-ffb.de bzw. unter Tel. (089)  8001500.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.