Bei den Neuwahlen der Freien Wähler der Kreisvereinigung gab es kleinere Änderungen in der Vorstandschaft. Bevor jedoch die Wahlen durchgeführt wurden, hielt Kreisvorsitzender Hans Friedl einen Rückblick auf das vergangene Jahr, welches von der Landtags- und Bezirkstagwahl geprägt war. So freute sich Friedl, dass neben Dr. Michael Schanderl nun auch mit Susanne Droth zwei Freie Wähler aus dem Landkreis im Bezirkstag vertreten sind.
Hans Friedl wurde bei Neuwahlen als Kreisvorsitzender bestätigt
FW Alling

Alling - Bei den Neuwahlen der Freien Wähler der Kreisvereinigung gab es kleinere Änderungen in der Vorstandschaft. Bevor jedoch die Wahlen durchgeführt wurden, hielt Kreisvorsitzender Hans Friedl einen Rückblick auf das vergangene Jahr, welches von der Landtags- und Bezirkstagwahl geprägt war. So freute sich Friedl, dass neben Dr. Michael Schanderl nun auch mit Susanne Droth zwei Freie Wähler aus dem Landkreis im Bezirkstag vertreten sind. Er selber hatte leider den Wiedereinzug in den Landtag nur knapp verfehlt und ist derzeit zweiter Nachrücker. Auch wenn er nicht mehr im Landtag die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vertreten kann, hat er in den letzten Jahren ein gutes Netzwerk zu den Ministerien aufgebaut, die er auch nach wie vor nutzen kann und wird.

Nicht mehr für den Vorstand als Schriftführerin kandidierten Dr. Gudrun Horn, die sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen wird als auch die stellvertretende Vorsitzende Angi Heilmeier, die ihren politischen Aufgabenschwerpunkt als Gemeinderätin in Eichenau sieht.

Bei den Neuwahlen gab es folgende Ergebnisse: Vorsitzender bleibt mit 100 Prozent gewählt Hans Friedl (4.v.l.). Seine Vertreter sind wie bisher Fee Huber (3.v.r.), Gottfried Obermair (links) und Dr. Michael Schanderl (rechts). Als neuer Stellvertreter wurde Bernd Heilmeier (3.v.l.) gewählt. Als Schatzmeister fungiert weiter Josef Heckl (2.v.r.) und als neue Schriftführerin wurde Sandra Meisner gewählt (2.v.l.). Aufgrund seines Amtes als Vorsitzender der Jungen Freien Wähler Fürstenfeldbruck gehört Quirin Droth automatisch der Vorstandschaft der Kreisvereinigung an.

Friedl gratulierte allen neu- und wiedergewählten Vorstandsmitglieder und bedankte sich bei Dr. Gudrun Horn und Angie Heilmeier für die vielen Jahren der guten Zusammenarbeit. Herausforderungen für den Landkreis sieht Friedl nach wie vor im 4gleisigen Ausbau der S4, in der Weiterentwicklung des ehemaligen Fliegerhorstes, dem Wohnungsbau als auch der Energiewende im Landkreis. Ein weiterer Schwerpunkt der nächsten Wochen und Monate wird für Friedl und seine Stellvertreterin Fee Huber sein, in Olching wieder einen FW-Ortsverband aufzubauen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.