Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen. Im Herbst 2022 erfolgte auf einem Grundstück an der Pentenrieder Straße 1, das bereits in Besitz des Freistaates Bayern war, der Spatenstich.
Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen.
Polizeipräsidium Oberbayern

Gauting  – Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen. Im Herbst 2022 erfolgte auf einem Grundstück an der Pentenrieder Straße 1, das bereits in Besitz des Freistaates Bayern war, der Spatenstich. Das neue Dienststellengebäude besteht aus einem dreigeschossigen Haupthaus sowie Nebenanlagen mit fast 700 Quadratmetern Nutzungsfläche. In seinem Grußwort betonte Günther Gietl, Präsident des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord: „Mit dem neuen Dienstgebäude erhalten wir die räumlichen Voraussetzungen für einen Stellenzuwachs bei der Polizeiinspektion Gauting, und somit auch mehr sichtbare Präsenz und mehr Bürgernähe.“

Innenstaatssekretär Sandro Kirchner hob ebenfalls den Wert des neuen Dienstgebäudes als Investition in die Innere Sicherheit hervor: „Mit diesem Neubau schaffen wir optimale Arbeitsbedingungen für unsere Polizei und stärken die Sicherheitsversorgung in der Region.“ Die Baukosten, die sich auf rund 8,6 Millionen Euro belaufen, bezeichnete Kirchner als „bestens angelegtes Geld für die Innere Sicherheit“.

Zum Jahresanfang findet der Umzug der PI Gauting von der Münchner Straße in das neue Domizil statt. Zudem werden die örtlichen Zuständigkeiten der PI Gauting sowie der PI Planegg an die Landkreisgrenzen Starnberg und München angeglichen. Dadurch fallen Krailling und der Ortsteil Stockdorf künftig in den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Die Umstrukturierung betrifft rund 11.250 Einwohner und damit etwa ein Viertel der Bevölkerung, die bislang von der PI Planegg betreut wurden. Damit der Wechsel auch offiziellen Charakter erhielt, übergab Thomas Hampel, Präsident des Polizeipräsidiums München, symbolisch den Dienstbereich an seinen Amtskollegen Günther Gietl. Hampel betonte: „Wir übergeben die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in diesem Bereich vertrauensvoll in die Hände der Polizeiinspektion Gauting und sind uns sicher, dass sie genauso gut geschützt werden wie bisher.“    LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.