Nach einem Küchenbrand in Germering am 02.12. wurde heute der Retter der 16-jährigen Bewohnerin geehrt.
Hueseyin Seher bekommt die Urkunde von Roland Nist überreicht
. ©Polizeipräsidium Oberbayern-Nord, Polizeiinspektion Germering.

Germering - Am Freitag, den 02.12. brach gegen 14:30 Uhr in einer Wohnung in der Germeringer Wotanstraße ein Feuer aus (die Feuerwehr Germering berichtete).  Ursächlich für den Brand war nach derzeitigem Ermittlungsstand eine mit Fett gefüllte Bratpfanne, die auf dem Herd vergessen wurde und sich entzündete. Durch die Löschversuche der 16-jähirgen Schülerin, die sich alleine in der Wohnung befand, vergrößerte sich der Brand noch.

Der Besucher einer Nachbarin, der die Flammen von einer gegenüberliegenden Wohnung aus sah, rannte zur Wohnung und barg die 16-jährige aus der brennenden Küche. Im Anschluss begab er sich erneut in die Wohnung um sowohl die Küchentüre zu schließen und damit die Ausbreitung des Feuers zu vermeiden als auch um die Wohnung nach weiteren Personen abzusuchen. Er selbst erlitt eine Rauchgasvergiftung, hat sich inzwischen jedoch wieder vollständig erholt.

Bei dem Retter der jungen Frau handelte es sich um den 42-jährigen Hüseyin Seher. Der Mann aus Fürstenfeldbruck, der als Küchenhilfe arbeitet, hat seinen Ausführungen zufolge bereits zum dritten Mal in seinem Leben Menschen aus brennenden Wohnungen oder Häusern gerettet. Ihm wurde heute für seinen selbstlosen Einsatz für Andere durch den Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Germering, EPHK Roland Nist eine Belohnung des „Förderkreises Bürger & Polizei“ überreicht.

„Ich habe das natürlich nicht gemacht, weil ich Geld dafür bekomme.“ sagte der Geehrte im Rahmen der Übergabe. Nist konnte sich dennoch nicht verkneifen, ihn zu fragen, ob er jemals darüber nachgedacht habe, bei der Feuerwehr anzufangen. Mit einem stolzen Schmunzeln verneinte Herr Seher dies – er sei mit seinem jetzigen Job zufrieden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Emmering - Am 21.03.2023 gegen 17:45 Uhr meldete sich ein Anrufer beim Polizeinotruf und teilte mit, dass sich beim Emmeringer See sechs Personen schlagen würden. Mehrere Streifenbesatzungen begaben sich daraufhin zu dem dortigen Gelände und konnten zunächst vor Ort keine Personen mehr feststellen, die eine körperliche Auseinandersetzung austrugen.

Germering - Weil er vermutlich eingeschlafen ist fuhr ein BMW-Fahrer am Kreisverkehr Planegger Straße/Am Forst auf einen Mercedes auf und schob diesen über den Kreisverkehr. Dort kollidierten die beiden noch mit einem Opel.

Gilching - Am gestrigen Abend gegen 21.45 Uhr wurde ein 17-jähriger Jugendlicher als Teil einer Gruppe Jugendlicher am Vorplatz des S-Bahnhofs Gilching-Argelsried einer Jugendschutzkontrolle unterzogen.

Mammendorf Am späten Mittwochabend (8. März) waren Beamtinnen und Beamte der Bundespolizeiinspektion München im Bereich Mammendorf im Einsatz, da neun Pferde von einer Pferdekoppel, welche sich in der Nähe der Bahnschienen befindet, entlaufen waren.

Germering - Beamte der Kripo Fürstenfeldbruck durchsuchten am gestrigen Dienstag eine Wohnung in Germering und fanden dabei Marihuana sowie zwei giftige Schlangen. Gegen den 38-jährigen Wohnungsinhaber wurden Ermittlungen eingeleitet.

Puchheim - Wie mit Pressebericht vom 12.07.2021 berichtet, wurden im Juli 2021 zwei Einbrüche in Gymnasien in Starnberg und Puchheim verübt. Die Täter hatten es dabei gezielt auf hochwertige Technik der Marken Apple und Microsoft abgesehen. Insgesamt wurden Tablets und Zubehör im Wert von rund 200.000 Euro entwendet.

Fürstenfeldbruck - Bereits am 07.11.2022 ereignete sich in Fürstenfeldbruck in der Buchenau ein Verkehrsunfall, bei dem sich der 69-jährgige Verursacher zunächst unerlaubt entfernte.  Der Verkehrsunfall selbst konnte durch den 15-Jährigen Leon beobachtet werden, der anschließend die Verständigung der Polizei veranlasste.

Olching - Zu insgesamt sechs Einsätzen wurden die Einsatzkräfte der FF Olching in der Silvesternacht gerufen. Die erste Alarmierung durch die ILS Fürstenfeldbruck ging um 00:16 Uhr ein, in der Münchner Straße war eine Hecke in Brand geraten.