Fürstenfeldbruck – Die langjährige Leiterin des Museums Fürstenfeldbruck, Angelika Mundorff (Foto), hat sich im Dezember 2021 krankheitsbedingt nach über 30 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand verabschiedet. Mit ihrem Ausscheiden endet eine Ära, die 1988 mit der großen Ausstellung „In Tal und Einsamkeit“ anlässlich des 725. Gründungsjubiläums des Klosters Fürstenfeld begann. Drei Jahre später konnte Angelika Mundorff das Stadtmuseum in den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden des Klosters eröffnen.

Fürstenfeldbruck - Bereits zum dritten Mal in Folge musste die Bäckerinnung aufgrund der Corona-Pandemie ihre jährliche Brotprüfung unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Brucker Kreishandwerkerschaft durchführen.

„Wer hätte das gedacht, dass uns dieses Virus so lange in die Knie zwingt“, meinte Kreishandwerksmeister Franz Höfelsauer und bedauerte einmal mehr, dass die Prüfung erneut nicht öffentlich im Foyer der Sparkasse über die Bühne gehen konnte. "Das wäre halt werbewirksamer für unser schönes Handwerk.“

Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin und Oberbürgermeister Erich Raff haben gemeinsam mit Mitgliedern des Historischen Vereins für die Stadt und den Landkreis Fürstenfeldbruck (Arbeitskreis Mahnmal) im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar am Mahnmal in Fürstenfeldbruck ein Blumengesteck und Steine niedergelegt.

Tags

Olching - Kürzlich hat der Vorstand der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck die langjährige Leiterin der Olchinger Tafel, Gerda Bergler, in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Gerda Bergler war seit 2004 bei der Olching Tafel tätig und hat 2010 die Tafelleitung übernommen. In dieser Zeit wurde auch eine weitere Ausgabestelle in Maisach eingerichtet. Sie scheidet auf eigenen Wunsch aus und übergibt ein wohl bestelltes Haus an ihren Nachfolger Dieter Deinert. Die Tafel versorgt wöchentlich über 120 Bedürftige.

Germering - Die Spatzen pfiffen es bereits vor dem Eröffnungsbully von den Dächern. Ein hochklassiges Landesliga-Match zwischen den Wanderers Germering und dem SC Reichersbeuern erwartete man am vergangenen Freitag im Polariom. Das Spiel des Ersten gegen den Zweiten der Vorrunde. Entsprechend temporeich und intensiv ging es in die Partie, in der die Hausherren den besseren und druckvolleren Start erwischten. Der Führungstreffer war jedoch den Gästen vorbehalten, die ihr erstes Powerplay zur 0:1 Führung nutzten.