Gilching - Wie  bereits letzte Woche von der Gemeinde angekündigt wurde gestern die Vorfahrtsregelung an der Kreuzung am Römerstein/Münchner Straße wieder geändert, so dass nunmehr wieder die alte Regelung gilt und der Römerstein wieder vorfahrtsberechtigt ist. Um kurz vor 17.00 Uhr befuhr ein 23-jähriger Elektriker aus Gilching mit seiner Mutter als Beifahrerin am Römerstein in Richtung A 96. An der Kreuzung zur Münchner Straße wollte er nach links dorthin abbiegen.

Germering - Am Samstag, 01. August, beginnt der Vorverkauf für die coronakonformen Veranstaltungen der Stadthalle Germering im zweiten Halbjahr 2020. Die Karten dafür sind bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket, in Fürstenfeldbruck bei Amper-Kurier Tickets im Center Buchenau und im Internet unter www.stadthalle-germering.de erhältlich.

Germering - Die Serie von gestürzten Radfahrern in Germering reißt nicht ab. In der vergangenen Nacht kam es erneut zu einem schweren Sturz eines Radlerfahrers ohne Fremdbeteiligung, der in einem Münchner Krankenhaus endete. Gegen 22.15 Uhr befuhr ein 53-jähriger Mann aus München die Gautinger Straße in stadtauswärtiger Richtung. Aus bislang unbekanntem Grund geriet er plötzlich zu weit nach rechts und fuhr anschließend frontal gegen das rechte Heck eines dort am Straßenrand ordnungsgemäß abgestellten Mercedes eines 50-jährigen Anwohners.

Landkreis Starnberg - Die Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie machen auch vor sportlichen Ereignissen keinen Halt. Der beliebte Starnberger Landkreislauf kann nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Um den Läufern eine Alternative anzubieten, gibt es heuer den „Landkreislauf-Light“. Vom 10. bis 18. Oktober ist dabei von einem Team, bestehend aus sechs Läufern, die Gesamtstrecke von 24 Kilometern zu absolvieren. Die Strecke wird aufgeteilt in zwei mal fünf Kilometer, zwei mal vier Kilometer und zwei mal drei Kilometer.

Olching - In der Stadt Olching ist eine Kinderpflegerin im Kindergarten Regenbogen positiv auf Corona getestet worden. Die betroffene Mitarbeiterin war am Dienstag, den 28. Juli 2020, ganz regulär morgens zur Arbeit erschienen. Im Laufe des Vormittags traten erste Erkältungssymptome auf, woraufhin sie sich sofort nach Hause begab und vorsorglich auf Corona testen ließ. Die Einrichtung wurde entsprechend der derzeit geltenden stark erhöhten Hygiene- und Reinigungsstandards desinfiziert und gereinigt.

Grafrath - Am vergangenen Samstag (25.07.2020) wurde ein 22-Jähriger aus Grafrath Opfer eines versuchten Raubdeliktes. Der junge Mann befand sich gegen 01:10 Uhr auf dem Nachhauseweg, als er auf dem St.-Ulrich-Weg in Grafrath einem bislang unbekannten Täter begegnete, der ihn unvermittelt ins Gesicht schlug. Als der 22-Jährige zu Boden ging, gab der Angreifer ihm zu verstehen, dass er ihm seinen Geldbeutel aushändigen soll.