In der Stadt Olching ist eine Kinderpflegerin im Kindergarten Regenbogen positiv auf Corona getestet worden. Die betroffene Mitarbeiterin war am Dienstag, den 28. Juli 2020, ganz regulär morgens zur Arbeit erschienen. Im Laufe des Vormittags traten erste Erkältungssymptome auf, woraufhin sie sich sofort nach Hause begab und vorsorglich auf Corona testen ließ.
Heute Vormittag ging das positive Testergebnis ein, weshalb die Einrichtung zum Schutz der Mitarbeiter sowie der Kinder sogleich geschlossen wurde.
pixabay/Symbolbild

Olching - In der Stadt Olching ist eine Kinderpflegerin im Kindergarten Regenbogen positiv auf Corona getestet worden. Die betroffene Mitarbeiterin war am Dienstag, den 28. Juli 2020, ganz regulär morgens zur Arbeit erschienen. Im Laufe des Vormittags traten erste Erkältungssymptome auf, woraufhin sie sich sofort nach Hause begab und vorsorglich auf Corona testen ließ. Die Einrichtung wurde entsprechend der derzeit geltenden stark erhöhten Hygiene- und Reinigungsstandards desinfiziert und gereinigt. Heute Vormittag ging das positive Testergebnis ein, weshalb die Einrichtung zum Schutz der Mitarbeiter sowie der Kinder sogleich geschlossen wurde. Das Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck wurde ebenfalls in Kenntnis gesetzt. Dieses übernimmt die weiteren Schritte gemäß den geltenden Verordnungen und Richtlinien und hat bereits weitere Maßnahmen angeordnet.

 Alle Kinder dürfen voraussichtlich für zwei Wochen die Einrichtung nicht mehr besuchen und werden getestet. Sämtliche Kolleginnen der Kindertagesstätte werden ebenfalls unverzüglich getestet. Daher bleibt die Einrichtung bis auf weiteres geschlossen. Die Eltern werden umfassend informiert. Die Entscheidung über weitergehende Maßnahmen obliegt dem Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck als zuständige Fachbehörde. Sämtliche Kontaktpersonen wurden übermittelt, so dass die sogenannten Contact Tracing Teams bereits mit ihrer Arbeit beginnen konnten. Die hygienischen und kontaktbetreffenden Abläufe in den Kindertagesstätten der Stadt sind bereits seit Aufkommen der Corona-Pandemie gemäß der gültigen Bestimmungen umgesetzt worden. Generell werden momentan u.a. alle städtischen Kindereinrichtungen täglich vormittags und abends professionell desinfiziert.

 Der Kindergarten Kunterbunt, der sich im selben Gebäude befindet, kann nach Einschätzung des Gesundheitsamtes weiterhin geöffnet bleiben. Ein direkter Kontakt zwischen der infizierten Mitarbeiterin und den dortigen Kolleginnen sowie der Kinder der beiden Einrichtungen fand wohl nicht statt. Nichtsdestotrotz sind alle dort tätigen Mitarbeiter angehalten sich auf Corona testen zu lassen. Sämtliche Eltern, deren Kinder die Einrichtung Kunterbunt besuchen, werden im Laufe des Tages ebenfalls per Brief über die aktuelle Situation informiert. Selbstverständlich wird die Stadt Olching über die weiteren Entwicklungen auf allen städtischen Kanälen zeitnah informieren. Über den Gesundheitszustand der erkrankten Mitarbeiterin kann keine Auskunft erteilt werden. Die Stadt Olching wünscht ihr schnellstmögliche Genesung. Im Falle von dringen Fragen und Anliegen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an den stellvertretenden Leiter des Amtes für Bildung und soziales Leben, Herrn Hartmann, unter 08142/200-1120 oder an das Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck unter 08141/519800.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.