Im vierten Anlauf hat es für die Trans MF Landshut Devils mit dem ersten Sieg in der polnischen Liga geklappt. Die Landshuter konnte auf heimischer Strecke das Team aus Rzeszow bezwingen und den ersehnten ersten Sieg in der polnischen Liga einfahren.
Teamkapitän Martin Smolinski kam beim ersten Heimsieg auf neun Punkte und verfehlte so knapp sein persönliches Ziel zweistellig zu punkten.
SR Speed Performance

Olching - Im vierten Anlauf hat es für die Trans MF Landshut Devils mit dem ersten Sieg in der polnischen Liga geklappt. Die Landshuter konnte auf heimischer Strecke das Team aus Rzeszow bezwingen und den ersehnten ersten Sieg in der polnischen Liga einfahren.

Teamkapitän Martin Smolinski kam beim ersten Heimsieg auf neun Punkte und verfehlte so knapp sein persönliches Ziel zweistellig zu punkten. Eine Disqualifikation, die wegen zweimaligem Zucken am Start gegen den Bayern ausgesprochen wurde, warf den 36-jährigen zwar zurück, dennoch war Smoli nach dem Rennen zufrieden  denn das Team hat das Rennen gewonnen. „Erneut ein Ergebnis auf dem wir aufbauen können. Sowohl mit den Trans MF Devils in der polnischen Liga als auch ich persönlich“, so Smolinskis Fazit nach dem Sieg über Rzeszow bei dem der Bayer zeigen konnte das er auf und davon war wenn die Starts passten, „ich habe es nicht verlernt während der Verletzungspause.“

Am kommenden Wochenende wird es für die Landshuter erneut gegen das Team aus Rzeszow gehen, doch diesmal müssen die Devils auswärts antreten und Martin Smolinski am Tag zuvor noch in Ungarn an den Start. In Nagyhalasz, 250km östlich von Budapest wird Martin Smolinski in der Speedway Grand Prix Qualifikation an den Start gehen und versuchen auf der für ihn unbekannten Bahn sein Ticket für den Speedway Grand Prix Challenge zu lösen. „Ich war noch nie in Nagyhalasz“, gesteht der Bayer, „wir werden das Training nutzen müssen um schnell eine passende Abstimmung der Bikes zu finden und dann ist das Ziel einen der Top-Vier Plätze zu ergattern um beim Grand Prix Challenge dabei zu sein.“ Ursprünglich war das Rennen im bayrischen Abensberg geplant gewesen, doch Corona machte vor allem den bayrischen Fans einen Strich durch die Rechnung und das Rennen findet nun auf der für Martin unbekannten Bahn in Nagyhalasz statt.

Nach dem Rennen in Ungarn geht es dann von Ungarn aus gen Norden, wo in Rzeszow der zweite Sieg folgen soll und so auch der Bonuspunkt in der polnischen Liga eingefahren werden soll.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach - Der Veteranen- und Kriegerverein Maisach kann im nächsten Jahr auf sein 150-jährige Bestehen zurückblicken. Damit auch in Zukunft der gefallenen und gestorbenen Soldaten Maisachs gedacht werden kann, sammelt der Verein derzeit Unterlagen über die auf dem Maisacher Kriegerdenkmal genannten Soldaten.

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.

Malching - Neu gewählt haben die Malchinger Burschen ihre Vorstandschaft. Bevor es an die Wahlurnen ging, berichtete Vorstand Markus Vetterl über das abgelaufene Jahr, bei dem Ausgaben wie eine neue Vereinsjacke ein wesentlicher Posten im Haushalt waren.

Germering - Das Germeringer Urgestein Stefan Sohr bestritt am vergangenen Samstag, beim Benefizspiel zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien, sein letztes Spiel im Wanderers-Trikot.

Mammendorf - Mit der Jahreshauptversammlung am 03. März im Bürgerhaus Mammendorf startete der Trachtenverein D’Moasawinkler in ein neues Vereinsjahr. Bürgermeister Josef Heckl, Kulturreferent Toni Fasching und Altbürgermeister Hans Thurner übernahmen die Wahlleitung.

Germering - Wahrlich kein Leckerbissen war die Freitagspartie der Wanderers gegen den Tabellenzweiten SC Reichersbeuern im Polariom. Wenig Speed und viele Abspielfehler auf beiden Seiten sorgten im ersten Drittel dafür, dass es wenig spielerische Highlights zu bestaunen gab.

Gröbenzell - Seit 2020 ist der Gröbenzeller Fairtrade Ball - in einer leicht an die Vereinsfarben angepassten Farbvariante - offizieller Spielball beim FC Grün-Weiß Gröbenzell. Jetzt ist mit vielen Spielern und Spielerinnen des FC Grün-Weiß hierzu ein Musikvideo veröffentlicht worden.

Fürstenfeldbruck – Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR.