Geglückte Titelverteidigung für Martin Smolinski und die Fighter des MSC Cloppenburg. Gemeinsam mit Lukas Fienhage und René Deddens holte Smoli nach 2018 erneut den DMSB Paar Cup mit den Fightern.
Geglückte Titelverteidigung für Martin Smolinski und die Fighter des MSC Cloppenburg.
c.sievers

Olching - Geglückte Titelverteidigung für Martin Smolinski und die Fighter des MSC Cloppenburg. Gemeinsam mit Lukas Fienhage und René Deddens holte Smoli nach 2018 erneut den DMSB Paar Cup mit den Fightern. Der Olchinger, der dank Sponsor McDonalds Timme für den vor der Veranstaltung noch ein Promotion Clip gedreht wurde, eng mit dem Club aus Cloppenburg verbunden ist, ging in fünf Läufen an den Start und konnte fünfmal als Laufsieger die Ziellinie kreuzen. Auch im Vorentscheidenden Duell gegen den späteren Vizemeister aus Wittstock, sah Smolinski als Laufsieger die Ziellinie, obwohl nach dem Start das Duo der Wittstocker in Front war. Smolinski und sein Partner René Deddens stürmten im wahrsten Sinne des Wortes an die Spitze und stellten somit die Weichen auf Sieg. Ein erneuter Doppelsieg im letzten Lauf der Cloppenburger brachte dann die endgültige Entscheidung für den MSC Cloppenburg, der auf heimischem Geläufe mit Maximumfahrer Martin Smolinski 38 von 42 Punkten holte und nur vier Punkte im gesamten Rennverlauf abgab.

„Der Saisonstart war top. Wir konnten als Team überzeugen und ich persönlich konnte das Rennen mit einem Maximum abschließen“, so Martin Smolinskis Fazit nach dem erfolgreichen Rennen, dass gleich mit dem ersten Titelgewinn gekrönt wurde. „Läuft“, so der Bayer kurz und knapp abschließend. Der nächste Renntermin bei dem es laufen soll ist am Ostersonntag in Pocking, wo der Bayer ein deutsches Team beim traditionellen Länderkampf an Ostern anführen wird. Das deutsche Team um Martin Smolinski, Valentin Grobauer, Michael Härtel und Mark Riss wird alles daran setzen Dänemark,  Tschechien und das Team Europa auf die hinteren Plätze zu verweisen. Rennstart in Pocking ist am Ostersonntag um 15 Uhr.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.