Die Saison 2021 nimmt nach Martin Smolinskis erstem Rennen deutlich an Fahrt auf und der Bayer ist nach einem gelungenen ersten Renneinsatz guter Dinge für die künftigen Aufgaben.
Die Saison 2021 nimmt nach Martin Smolinskis erstem Rennen deutlich an Fahrt auf und der Bayer ist nach einem gelungenen ersten Renneinsatz guter Dinge für die künftigen Aufgaben.
SR Speed Performance

Olching - Die Saison 2021 nimmt nach Martin Smolinskis erstem Rennen deutlich an Fahrt auf und der Bayer ist nach einem gelungenen ersten Renneinsatz guter Dinge für die künftigen Aufgaben. Am vergangenen Freitag gab Martin Smolinski nach langer Verletzungspause im ersten Heimrennen der Trans MF Landshut Devils in der polnischen Liga. Mit sieben Punkten aus fünf Läufen war die Punkteausbeute zwar noch nicht dort wo der Bayer sie selbst erwartet, aber dennoch war der Olchinger mit seiner Rückkehr aufs Bike nicht unzufrieden. „Nach einem Jahr Abstinenz vom Speedway-Sport bin ich im Großen und Ganzen zufrieden“, meinte der Olchinger. „Mein Team hat super gearbeitet. Vor meinem dritten Lauf hatte ich ein Zündungsproblem und starken Leistungsverlust, dann habe ich das Material gewechselt. Meine Starts waren wirklich unter aller Sau, das muss ich sagen. Aber man hat im Nachhinein gesehen, meine Linienführung, das Auge, wo kann ich fahren und wo überholen, hat ganz gut funktioniert. Zum Laufsieg hat es nicht ganz gereicht, das holen wir nach.“

In den Tagen direkt nach dem ersten Rennen blieb Smolis körperliche Verfassung stabil und der Bayer ist somit gut gestimmt für die nächsten Aufgaben, die zuerst nach Polen führen werden ehe es dann auf die Reise in den hohen Norden nach Schweden gehen wird. Am kommenden Samstag wird Martin Smolinski mit dem Team des AC Landshut in Rawicz an den Start gehen und nach der Rückkehr aus Polen wird der Olchinger sich auf den Weg nach Schweden machen. Das Team aus Avesta hat den 36 jährigen zum Kapitän ernannt und somit wird der Bayer das Team beim ersten Rennen in der kommenden Woche anführen. „Langsam aber sicher kehrt wieder ein gewisser Alltag ein und ich bin froh wieder in einen Rennrythmus zu kommen.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.