Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.
„Einmalig!“, „Klasse!“ – zeigen, dass dieser Wirtshausabend mit Monika Walch und Franz Oberauer ein großartiger Erfolg war.
Text / Foto: Katharina Schlamp, Verein Dorfbelebung Mittelstetten e.V.

Mittelstetten - Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.

Die beiden rockten den ausgebuchten Saal mit flotten bayerischen Instrumentalstücken, z. T. mit Irish Folk- oder Country-Musik-Touch, dargeboten mit einem Instrumentenreigen, der von der Harfe und der Flöte bis zum Dudelsack und zur Konzertina reichte. Dabei beeindruckte eine dritte Künstlerin ganz besonders durch ihr Können und ihr Selbstbewusstsein: Elisabeth, die 8jährige Tochter von Franz fiedelte auf ihrer Geige wie ein erwachsenes Ensemble-Mitglied und fegte locker auch über die schnellsten Passagen hinweg.

Ganz große Klasse waren die Couplets und vor allem die selbst gedichteten Gstanzln und Lieder, mit denen Monika und Franz gesellschaftliche Zeiterscheinungen und menschliche Schwächen fantasievoll und punktgenau auf die Schippe nahmen, z. B. übertriebene Sprachregelungen oder die Übernahmeambitionen chinesischer Investoren. Vor allem bei „Ab morgn muassd‘ Wampn weg!“ erkannte sich so mancher Besucher wieder, weil‘s halt gar so schwer fällt, den kulinarischen Genüssen zu widerstehen.

Frenetischer Beifall, mehrere Zugaben und unzählige Lobesworte beim Verabschieden – „Super!“, „Einmalig!“, „Klasse!“ – zeigen, dass dieser Wirtshausabend mit Monika Walch und Franz Oberauer ein großartiger Erfolg war. Und das Sahnehäubchen auf diesem kulturellen Highlight war die ausgezeichnete Verköstigung durch das Team vom Gasthof zur Post.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Club Fürstenfeldbruck wurden Angelika Magerl als 1. Vorsitzende, Steffen Kurt Holderer als Schatzmeister, Heidi Harnisch als Schriftführerin und Ludwig Sinzinger als Sportwart in ihren Ämtern bestätigt.

Geisenbrunn – „Stopsel raus!“ lautete am Freitag der Auftakt zur Jahresversammlung des Geisenbrunner Stopselvereins. Dem Kommando des Vorsitzenden Bernhard Vornehm leisteten im „Speisewerk“ rund 50 Mitglieder Folge.

Olching – Aufgrund der Rücktritte des 1. Vorsitzenden sowie der Sport- und Jugendsportwartin während der laufenden Legislaturperiode waren außerordentliche Vorstands-Neuwahlen beim Tennisclub Olching nötig. Dank des starken Einsatzes von Schriftführer und Webmaster Conny Roloff konnte innerhalb kürzester Zeit Ersatz für die vakanten Positionen gefunden werden.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 11. November fand im bis auf den letzten Platz voll besetzten Sparkassensaal die Proklamation des Prinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ statt. Die Heimatgilde stellt dieses Jahr das offizielle Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck.

Olching - Bei der Faschingseröffnung am 11.11. im Dahoam, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Jugendprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I.

 

Germerswang - Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.

Germerswang - Der Stockverein Weiß-Blau Germerswang lud acht Mannschaften aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck zu einem „offenen Freundschaftsturnier“ auf ihre idyllisch gelegenen Stockbahn ein. „Offen“ heißt, es können Frauen sowie Männer zusammen eine vierer Stockschützen-mannschaft bilden.

Landkreis – Der Kulturverein Fürstenfeld fördert die musikalische Nachwuchsarbeit im Landkreis Fürstenfeldbruck. Preisträger des Kulturförderpreises des Kulturvereins Fürstenfeld ist der Musikverein Eichenau.