Bei der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle im Bürgerhaus stand neben dem Rückblick auf die zahlreichen Auftritte turnusgemäß die Neuwahl der siebenköpfigen Vorstandschaft an. Hierbei wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt.
v.l. Markus Winkler, Anton Fasching, Sonja Donhauser, Korbinian Piecha, Benedikt Nies, Quirin Donhauser, Maria Sedlmair und Josef Heckl (Bürgermeister Gemeinde Mammendorf),
Blaskapelle Mammendorf

Mammendorf - Bei der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle im Bürgerhaus stand neben dem Rückblick auf die zahlreichen Auftritte turnusgemäß die Neuwahl der siebenköpfigen Vorstandschaft an. Hierbei wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt. Die Vorstandschaft setzt sich somit weiterhin aus dem 1. Vorsitzenden Benedikt Nies, seinem Stellvertreter Markus Winkler, Schriftführer Quirin Donhauser, Kassier Korbinian Piecha und den drei Beisitzern Sonja Donhauser, Christina Kraus und Maria Sedlmair zusammen. Da Alfred Haas, Gründungs- und Ehrenmitglied sowie Kassenprüfer, leider im vergangenen Jahr verstorben ist, musste ein neuer Kassenprüfer gefunden werden. Rudolf Donhauser wurde zu Haas‘ Nachfolger gewählt und führt das Amt nun gemeinsam mit Kurt Schweiger.

In seinem Bericht verwies Vorstand Nies auf die vielen geleisteten Auftritte innerhalb und auch außerhalb der Gemeinde. Nach zwei Jahren mit großen Einschränkungen aufgrund der COVID-Pandemie und wenigen Auftritten, war 2022 ein sehr musikalisches und auftrittsreiches Jahr für die Blaskapelle. Neben den altgewohnten großen und kleinen Events wie Christkindlmarkt, Volksfesteinzug oder Jahreskonzert spielten die Musiker auch beim Jubiläum des KBV Mammendorf, beim Jubiläum des TSV Jesenwang und auf verschiedenen kirchlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. Nies hob die sehr gute Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft hervor und bedankte sich auch besonders bei den Musikern für die rege Teilnahme an den Auftritten und Proben. „Die musikalische Besetzung ist konstant und besteht aus einem starken musikalischen Kern. Trotz kleiner Mitgliederzahl ist die Blaskapelle bei Auftritten immer gut aufgestellt und qualitativ hochwertig vertreten“, merkte Nies an und sprach zudem die Vakanz auf der Position des Schlagzeugers an, die den häufigen Einsatz von Aushilfen nötig macht.

Über verschiedenste Medien und Kanäle wird versucht, einen Schlagzeuger zu finden, jedoch gestaltet sich die Suche schwierig. Dirigent Matthias Bahr zog ebenfalls eine positive Jahresbilanz. In seinem Bericht machte er Werbung für das Jahreskonzert, welches dieses Jahr aus einem sehr anspruchsvollen Konzertprogramm besteht und viele verschiedene Musikstile beinhaltet. Bahr bedankte sich für das konstante Engagement der Musiker. Durch solide Probenbeteiligung und fleißige Probenarbeit konnte musikalisch wieder der Vorcoronastand erreicht werden. Bürgermeister Josef Heckl und Kulturreferent Anton Fasching schlossen sich Nies und Bahr im Namen der Gemeinde an und lobten dabei die stets reibungslose und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Blaskapelle und vor allem deren Engagement bei musikalischen und nichtmusikalischen Veranstaltungen in der Gemeinde.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.