Rugby Gröbenzell schaut auf ein gutes Jahr zurück. Die Rugby-Abteilung des 1. SC Gröbenzell trat 2019 bei vielen Turnieren an und baute vor allem die Kinder- und Jugendarbeit systematisch aus. Das Herrenteam spielte erfolgreich in der Verbandsliga und repräsentierte Gröbenzell in ganz Bayern und Tirol, während die Kinder in der Altersklasse U12 zum ersten Mal an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen konnten.
Bald geht es auch wieder in den Sand: Die Beachrugby-Trainings im Alpaka Beach in Alling gehören immer zu den Höhepunkten des Jahres.
rugby-gröbenzell

Gröbenzell - Rugby Gröbenzell schaut auf ein gutes Jahr zurück. Die Rugby-Abteilung des 1. SC Gröbenzell trat 2019 bei vielen Turnieren an und baute vor allem die Kinder- und Jugendarbeit systematisch aus. Das Herrenteam spielte erfolgreich in der Verbandsliga und repräsentierte Gröbenzell in ganz Bayern und Tirol, während die Kinder in der Altersklasse U12 zum ersten Mal an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen konnten. „Bei unserer Jahresabschlussfeier am 22. November wurde wieder klar, wie wichtig der Mannschaftsgeist unseres Sports ist“, sagt Rugby-Abteilungsleiter Thomas Läuter. „Während die Welt in Konflikten zu versinken scheint, steht man beim Rugby füreinander ein und Fairness ist das oberste Gebot.“

Eine Besonderheit in diesem Jahr: Noch nie konnte Rugby Gröbenzell so viele Spieler in die bayerische Landesauswahl schicken, wobei dieses Mal besonders viele Mädchen des Vereins in den Bayernkader aufgenommen wurden. Denn obwohl es oft nicht so aussieht, sorgen die Regeln beim Rugby dafür, dass es im Spiel immer rücksichtsvoll zugeht. Dadurch wird es auch möglich, dass der Rugby-Verband Bayern bis zur Altersklasse Junioren (U18) gemischte Mannschaften antreten lässt.

Das letzte Jugendturnier der Saison fand für die Gröbenzeller am 17. November bei StuSta Rugby in Freimann statt. Die Altersklassen U8 bis U14 spielten dabei in sogenannten „Piratenmannschaften“, denen sich auch Spieler aus Augsburg, Nürnberg, Innsbruck und Regensburg anschlossen. Denn während Rugby Gröbenzell über einen der größten Kinder-und Jugendbereiche in Bayern verfügt, fehlt es oft bei anderen Vereinen. Ihre Mitspieler ziehen dann für einen Tag das Trikot einer gegnerischen Mannschaft an, damit sie dennoch am Turnier teilnehmen können. Auch das gehört zu dem besonderen Geist des Sports aus England.

Damit Rugby Gröbenzell auch im nächsten Jahr erfolgreich ist, wird auch im Winter weiter trainiert. Im November wurden zwei neue Trainer für die Altersklassen U8 und U10 gefunden und seit Dezember findet das Training in der Sporthalle der Ährenfeldschule statt. Doch bald geht es auch wieder in den Sand: Die Beachrugby-Trainings im Alpaka Beach in Alling gehören immer zu den Höhepunkten des Jahres.

Wer an einem Training teilnehmen und den Rugby-Sport kennenlernen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Daneben bietet Rugby Gröbenzell auch Präsentationstermine in Schulen oder Kindergärten an, und ab Januar wird es wieder die monatlichen Try Outs geben: Dabei lernen die Interessenten wesentliche Regeln sowie die wichtigsten Angriffs- und Verteidigungstechniken und absolvieren schon nach 90 Minuten ihr erste Rugby-Spiel. Alle Termine und Informationen stehen auf der Website www.rugby-groebenzell.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.