Pünktlich zum Deadline Day am vergangenen Freitag haben die Germeringer Verantwortlichen die Rückkehr von Matthias Götz unter Dach und Fach gebracht. Der 27-jährige Verteidiger ist bei den Wanderers alles andere als ein Unbekannter, trug er doch zwischen 2013 und 2018 in insgesamt 168 Bayernliga-Spielen (62 Scorerpunkte) bereits das schwarz-gelbe Trikot.
Verteidiger Matthias Götz kehrt zurück
Scale vision Matthias Paintner

Germering - Pünktlich zum Deadline Day am vergangenen Freitag haben die Germeringer Verantwortlichen die Rückkehr von Matthias Götz unter Dach und Fach gebracht. Der 27-jährige Verteidiger ist bei den Wanderers alles andere als ein Unbekannter, trug er doch zwischen 2013 und 2018 in insgesamt 168 Bayernliga-Spielen (62 Scorerpunkte) bereits das schwarz-gelbe Trikot. Nach dem freiwilligen Gang der Münchner Vorstädter in die Bezirksliga, wechselte Götz im Sommer 2018 zum Bayernliga-Konkurrenten nach Geretsried. Nach 24 Partien in der Vorrunde ging es für die "River Rats" in die Verzahnungsrunde, wo für den Oberliga erfahrenen Verteidiger die Saison schon am zweiten Spieltag verletzungsbedingt vorzeitig beendet war. Im Heimspiel gegen den ESC Haßfurt musste er nach einem üblen Bandencheck mit einer Gehirnerschütterung und einer gebrochenen Hand ins Krankenhaus gebracht werden. Von da an bis heute hat Götz vom Eishockey spielen Abstand genommen, nicht zuletzt aber auch für sein Studium, auf das er sich voll fokussieren wollte.

Der Kontakt zu Germering ist die letzten eineinhalb Jahre nie abgerissen und nach seinen letzten Klausuren Ende Januar, packte den sympathischen Sportsmann der Ehrgeiz. Für den Verein ist sein Comeback mehr oder weniger ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk, dass er jetzt beim Projekt Aufstieg in die Landesliga mit anpacken will. Hundertprozentige Zuverlässigkeit in der Arbeit von dem eigenen Tor sowie ein herausragendes Auge im Spielaufbau zeichnen ihn aus. Darüber hinaus ist er als anerkannter Spieler stets akzeptiert im Team und trotz seiner jungen Jahre ein absoluter Führungsspieler. Auch wenn "Matze" aktuell nicht im Spielrhythmus ist, ist man bei den Wanderers überzeugt, dass er der Mannschaft schon sehr schnell weiterhelfen und seinen Platz im Team finden wird.

Götz selbst äußert sich zu seinem Comeback, wie folgt: "Nach meiner schweren Verletzung vor gut einem Jahr, möchte ich endlich wieder meiner Leidenschaft nachgehen und Eishockey spielen. Germering ist für mich der perfekte Ort dafür. Ab dieser Woche trainiere ich mit den Jungs und sobald mich der Coach aufstellt und ich mich fit fühle, werde ich bereit sein und das Team in den Playoffs beim Ziel  Aufstieg unterstützen." In Germering ist die Vorfreude auf den Rückkehrer groß. Die Wanderers heißen Matthias Götz herzlich Willkommen zurück. Mit seiner Verpflichtung sendet man kurz vor der Crunchtime der Saison nochmal ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz. Die Verantwortlichen wünschen ihm eine verletzungsfreie und sportlich erfolgreiche Zeit in Germering.

Florian Hutterer

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.