- Nach fast einjähriger Eishockeypause darf das Seniorenteam der Wanderers Germering endlich wieder die Schlittschuhe schnüren. Eine lange Zeit für den Verein ohne packende Spiele, intensive Zweikämpfe, ungehaltene Torjubel und all die Emotionen, die den Sport aus- und einzigartig machen.
Nach fast einjähriger Eishockeypause darf das Seniorenteam der Wanderers Germering endlich wieder die Schlittschuhe schnüren.
Wanderers Germering Florian Hutterer

Germering - Nach fast einjähriger Eishockeypause darf das Seniorenteam der Wanderers Germering endlich wieder die Schlittschuhe schnüren. Eine lange Zeit für den Verein ohne packende Spiele, intensive Zweikämpfe, ungehaltene Torjubel und all die Emotionen, die den Sport aus- und einzigartig machen. Umso optimistischer beziehen die Münchner Vorstädter nun wieder ihre Kabine, voller Vorfreude auf alles, was man jetzt wieder im Polariom und allen anderen bayernweiten Eishockeystadien erleben darf. Doch viel Zeit zur Besinnung bleibt der Mannschaft um EVG-Coach Peter Schedlbauer nicht, denn nach zwei auswärtigen Trainingseinheiten in Garmisch, steht am kommenden Wochenende bereits ein dreitägiges Vorbereitungsturnier in Erding auf dem Programm. Neben dem Gastgeber sind noch der ESC Dorfen und EV Moosburg im Teilnehmerfeld vertreten. Das Herbstturnier dient gleichermaßen der Einweihung der neu umgebauten Eishalle. Gespielt wird im Modus „Jeder-gegen-jeden“.

Das Auftaktmatch für die Wanderers steigt am Freitag gegen die Hausherren aus Erding. Die „Gladiators“ haben ihren Kader für die anstehende Bayernligasaison nahezu finalisiert, lediglich wenige Plätze werden für eigene Nachwuchsspieler freigehalten. Insgesamt stehen sieben Akteure nicht mehr im Aufgebot, darunter in Person von Sebastian Lachner, Christian Poetzel, Martin Dürr und Andreas Schmelcher vier gestandene Spieler. Eben jene vakante Positionen wurden mit den Routiniers Sebastian Busch (EV Landshut – DEL2), Michael Trox, Timo Borrmann und Lukas Miculka adäquat ersetzt, so dass man qualitativ hochwertig auf dem Transfermarkt zugeschlagen hat. Man ist in der Herzogstadt folglich optimistisch, dass man wieder um einen Platz in den Top 5 mitspielen kann.

Der zweite Vertreter aus der Bayernliga ist der ESC Dorfen, gegen den die Schwarz-Gelben nur einen Tag später die Hockeyschläger kreuzen. Der ESC hat einen sehr arbeitsintensiven Sommer durchlebt. Zehn Spieler werden nicht mehr das Trikot der „Eispiraten“ tragen, so dass man auch in Dorfen die Mannschaft stark verjüngt hat. Man setzt auf einige vielversprechende Youngster, die teilweise aber schon in der Oberliga aktiv waren. Einen regelrechten Überraschungscoup landete man mit dem Transferdoppelpack der beiden Slowenen Urban Sodja und Gasper Susanj, die in der Vorsaison noch als Profis in der höchsten französischen Eishockeyliga spielten. Somit verspricht auch dieses Aufeinandertreffen viel Intensivität auf hohem Niveau.

Den Abschluss des Vorbereitungsturniers bringt die Partie gegen den Landesligisten aus Moosburg. Die Dreirosenstädter, die in der Gruppe 1 beheimatet und damit nicht direkter Ligakonkurrent der Wanderers sind, hatten bereits in der kurzen letzten Spielzeit eine starke Truppe beisammen. Oldie but Goldie Peter Abstreiter, der u.a. einige Profistationen wie München, Hamburg, Kassel, Straubing und Mannheim in seiner Vita stehen hat, beendet seine Karriere mit sage und schreibe 41 Jahren. Neben der Vertragsverlängerung der beiden Horava-Brüder, verstärken Michael Numberger (20 Jahre im Dress des ESC Dorfen aktiv) und die beiden Rückkehrer Daniel Schander und Florian Mayer den Kader für die Saison 2021/2022. Damit zählt das Team von EVM-Trainer Bernhard Englbrecht auch heuer wieder zu den absoluten Favoriten um den Aufstieg in die Bayernliga.

Wenngleich man zwei Trainings auf fremden Eis in den Knochen hat, ist es für die Wanderers ein Kaltstart in die neue Eiszeit. Trotzdem will man sich gegen namhaft gut besetzte und ambitionierte Gegner so teuer wie möglich verkaufen, zumal man selbst ein sehr gutes Team stellt und hohe Ziele verfolgt. Es geht darum, Spiel für Spiel den Rhythmus zu finden, die Neuzugänge zu integrieren und als Mannschaft auch Spaß auf dem Eis zu haben. Die Vereinsverantwortlichen wünschen ihren Jungs eine gute und verletzungsfreie Vorbereitung, damit man Mitte Oktober gut gerüstet in die neue Saison starten kann.

Zeitplan:

Freitag, 03.09.2021 um 20:30 Uhr: Erding „Gladiators“ – Wanderers Germering

Samstag, 04.09.2021 um 17:00 Uhr: ESC Dorfen „Eispiraten“ – Wanderers Germering

Sonntag, 05.09.2021 um 15:00 Uhr: EV Moosburg – Wanderers Germering

Die Erding „Gladiators“ verweisen darauf, dass lediglich Turnierkarten für alle sechs Spiele verkauft werden (Tages- oder Einzelspieltickets werden auf Grund des hohen organisatorischen und kontrollierenden Aufwands nicht angeboten). Im Laufe der Woche wird ein Tickervorverkauf auf der vereinsinternen Homepage möglich sein. Darüber hinaus gelten die bekannten 3G-Regeln. Entsprechende Nachweise sowie die damit einhergehende Ausweise zur Personalisierung (Personalausweis oder Reisepass) sind an jedem Tag mitzuführen und beim Einlass vorzuzeigen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.