Am Samstag, den 11. November fand im bis auf den letzten Platz voll besetzten Sparkassensaal die Proklamation des Prinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ statt. Die Heimatgilde stellt dieses Jahr das offizielle Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck. Die Proklamation war auch in diesem Jahr eingebettet in eine für das Publikum abwechslungsreiche und unterhaltsame Show.
Am Samstag, den 11. November fand im bis auf den letzten Platz voll besetzten Sparkassensaal die Proklamation des Prinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ statt.
Heimatgilde "Die Brucker"

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 11. November fand im bis auf den letzten Platz voll besetzten Sparkassensaal die Proklamation des Prinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ statt. Die Heimatgilde stellt dieses Jahr das offizielle Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck. Die Proklamation war auch in diesem Jahr eingebettet in eine für das Publikum abwechslungsreiche und unterhaltsame Show. Dieses Jahr galt es für die Mitglieder der Heimatgilde in einem Duell zwischen „Jung“ und „Jung-geblieben“ zu entscheiden, ob es denn im Jubiläumsjahr der Heimatgilde ein Kinderprinzenpaar oder ein großes Prinzenpaar geben wird. Fabian Hermes (11 Jahre) und die stellvertretende Gildemeisterin Susanne Droth haben sich hier gegenseitig Aufgaben gestellt und mit Hilfe des Publikums gemeistert. Unter anderem musste das Gildelied gesungen, Walzer getanzt und Prinzenpaare chronologisch geordnet werden. Schlussendlich stand dann aber fest, dass zum 75. Geburtstag der Heimatgilde ein erwachsenes Prinzenpaar den Verein vertreten wird. Die Heimatgilde wird im Fasching 2023/2024 vertreten durch Prinz Michael IV. und Prinzessin Tamara I.

Prinzessin Tamara Schuhbauer ist 24 Jahre alt, kommt gebürtig aus Fürstenfeldbruck und wohnt auch schon immer in Fürstenfeldbruck. Sie ist staatlich anerkannte Gymnastiklehrerin & Sport und Fitnesskauffrau. Ihre Hobbys sind natürlich vor allem das Tanzen, aber auch das Choreographieren, sowie Krafttraining und Freunde treffen. In der Heimatgilde tanzt sie bereits seit 2009. Prinz Michael Neumeyer ist 29 Jahre alt und von Beruf Feuerwehrgerätewart beim Landratsamt Fürstenfeldbruck. Er wohnt ebenfalls seit seiner Geburt in Fürstenfeldbruck. Neben dem Tanzen liebt er es, Zeit mit seiner Familie zu verbringen, geht gerne auf Rock Konzerte, und ist ehrenamtlich bei den Einsätzen der Feuerwehr Fürstenfeldbruck dabei. Beide freuen sich sehr auf die kommende Saison und die Auftritte mit ihrer Showtanzgruppe „No Limits“.

Alle vier Showtanzgruppen der Heimatgilde - von den kleinsten „Minis“ bis zur großen Showtanzgruppe „No Limits“ - zeigten im Laufe der Show einen kleinen Ausschnitt aus ihrem jeweiligen neuen Programm, der allen Gästen Lust auf mehr machte. Zahlreiche Gratulanten, unter Ihnen auch Oberbürgermeister Christian Götz, wünschten dem frisch gebackenen Prinzenpaar im Anschluss an den Eröffnungstanz des Prinzenpaars – einem professionell choreografierten Cha Cha Cha - einen unvergesslichen Fasching. Außerdem wünschten viele der umliegenden und befreundete Faschingsvereine dem neuen Prinzenpaar viel Erfolg und eine unfallfreie Saison. Die Heimatgilde „Die Brucker“ bedankt sich bei allen Gästen der Proklamation, insbesondere beim Gastgeber der Veranstaltung, der Sparkasse Fürstenfeldbruck, und bei den im Publikum anwesenden Stadträten und Ehrengästen für die Unterstützung.

Wenn Sie für eine Veranstaltung im Fasching 2023/2024 noch eine abwechslungsreiche Showeinlage benötigen, wenden Sie sich bitte an den Gildemeister Daniel Brando (brando@heimatgilde.de).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Club Fürstenfeldbruck wurden Angelika Magerl als 1. Vorsitzende, Steffen Kurt Holderer als Schatzmeister, Heidi Harnisch als Schriftführerin und Ludwig Sinzinger als Sportwart in ihren Ämtern bestätigt.

Geisenbrunn – „Stopsel raus!“ lautete am Freitag der Auftakt zur Jahresversammlung des Geisenbrunner Stopselvereins. Dem Kommando des Vorsitzenden Bernhard Vornehm leisteten im „Speisewerk“ rund 50 Mitglieder Folge.

Olching – Aufgrund der Rücktritte des 1. Vorsitzenden sowie der Sport- und Jugendsportwartin während der laufenden Legislaturperiode waren außerordentliche Vorstands-Neuwahlen beim Tennisclub Olching nötig. Dank des starken Einsatzes von Schriftführer und Webmaster Conny Roloff konnte innerhalb kürzester Zeit Ersatz für die vakanten Positionen gefunden werden.

Olching - Bei der Faschingseröffnung am 11.11. im Dahoam, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Jugendprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I.

 

Germerswang - Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.

Mittelstetten - Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.

Germerswang - Der Stockverein Weiß-Blau Germerswang lud acht Mannschaften aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck zu einem „offenen Freundschaftsturnier“ auf ihre idyllisch gelegenen Stockbahn ein. „Offen“ heißt, es können Frauen sowie Männer zusammen eine vierer Stockschützen-mannschaft bilden.

Landkreis – Der Kulturverein Fürstenfeld fördert die musikalische Nachwuchsarbeit im Landkreis Fürstenfeldbruck. Preisträger des Kulturförderpreises des Kulturvereins Fürstenfeld ist der Musikverein Eichenau.