Bei den oberbayerischen Meisterschaften der U14 in Bad Endorf schnitt der TV Emmering als bester Verein der Titelkämpfe mit 7x Gold, 5x Silber und 4x Bronze ab. Erfreulich war dabei, dass neun der zwölf startenden Athleten mit mindestens einer Medaille nach Hause gingen.
Bei den oberbayerischen Meisterschaften der U14 in Bad Endorf schnitt der TV Emmering als bester Verein der Titelkämpfe mit 7x Gold, 5x Silber und 4x Bronze ab.
TV Emmering

Emmering - Bei den oberbayerischen Meisterschaften der U14 in Bad Endorf schnitt der TV Emmering als bester Verein der Titelkämpfe mit 7x Gold, 5x Silber und 4x Bronze ab. Erfreulich war dabei, dass neun der zwölf startenden Athleten mit mindestens einer Medaille nach Hause gingen. Neben der Favoritin Magdalena David, der aktuellen bayerischen Meisterin im Kugelstoßen der U16, die sowohl die Hürden (9,66 sec.) als auch Hochsprung (1,46 m), Weitsprung (4,76 m) und Diskus (30,87 m) gewann und Zweite im Speerwurf (29,95 m) wurde, glänzten vor allem die Jungs M13 und M12. So gewann Mario Mönninger die 60 m Hürden souverän mit einer halben Sekunde Vorsprung in 9,56 sec., sprang mit dem Stab über 3,10 m auf den zweiten Platz, wurde Dritter im Diskus mit 30,43m und Vierter im Kugel mit 10,31 m. In der Staffel 4x75 m mit Moritz Brinkmann, Joona Rombold und Philip Seeliger lief er auf den Bronze-Platz.

In der M12 überraschte Moritz Brinkmann mit seinem ersten Platz im Speerwurf mit 35,34 m und verwies dabei die favorisierte Konkurrenz aus Schleißheim auf Platz 2. Zusätzlich erreichte er mit 2,10 m den vierten Platz im Stabhochsprung. Diese Disziplin wurde eh von den Emmeringern beherrscht. So gewann Jonas Henne bei der M12 mit übersprungenen 2,30 m vor seinem ein Jahr jüngeren Bruder Elias mit 2,20 m und Ole Erichsen mit 2,10 m. Jonas Henne belegte zusätzlich zwei unglückliche vierte Plätze über die Hürden und im Hochsprung. Besser machte es in diesen Disziplinen Philip Seeliger. In seinem bis dato zweiten Wettkampf wurde er im Hochsprung mit 1,40 m Zweiter und Dritter über die Hürden in 10,85 sec. Komplettiert wurde der Medaillensatz durch die ein Jahr jüngere Theresa Stangl, die bei der W12 mit 2,10 m im Stabhochsprung Silber erzielte. Aber auch Sina Raczek, Jemima Glufke und Leon Euler erreichten tolle Leistungen unter den Top 8. Rundherum ein toller Erfolg für das Emmeringer Team in Bad Endorf.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.