Die Pandemie bestimmt das Zeitgeschehen und hält das öffentliche Leben fest in ihrem eisernen Griff. Nur wenige Aktivitäten lassen sich ihr abringen und bedenkenlos in diesen Zeiten durchführen. Der Tennissport ist eine dieser Aktivitäten und so werden aktuell die Plätze gestürmt wie zuletzt in Zeiten von Boris Becker und Steffi Graf.
Aktuell werden die Plätze gestürmt wie zuletzt in Zeiten von Boris Becker und Steffi Graf.
TC Eichenau

Eichenau - Die Pandemie bestimmt das Zeitgeschehen und hält das öffentliche Leben fest in ihrem eisernen Griff. Nur wenige Aktivitäten lassen sich ihr abringen und bedenkenlos in diesen Zeiten durchführen. Der Tennissport ist eine dieser Aktivitäten und so werden aktuell die Plätze gestürmt wie zuletzt in Zeiten von Boris Becker und Steffi Graf.

Gut gelegen kam dabei der Termin der 5. KommEnergie Juniors. Das Jugendturnier, welches hauptverantwortlich vom TC Eichenau ausgetragen wird, lockte in den vergangengen Jahren mit einer Palette an Angeboten neben dem Platz. Das alles kam dieses Jahr für die Veranstalter natürlich nicht in Frage, in Zeiten einer Pandemie steht der maximale Hygiene-Standard an erster Stelle. So wurde unter anderem die Playstation aus der Lounge gegen Selbsttestkits für jeden ausgetauscht und die Becker-Perücke an der Fotowand wich der FFP-2 Maske.

Der Maßnahmenkatalog, welcher im Vorhinein noch als potenziell abschreckend empfunden wurde, entpuppte sich als das Gegenteil. Alles, was eine Wohnung im Umkreis besaß, ein Wohnmobil hatte oder eine sonstige legale Bleibe finden konnte, kam angereist – Anfahrten mit sieben oder acht Stunden waren keine Seltenheit. Zu groß war der Enthusiasmus nach langen tennislosen Monaten endlich wieder auf der roten Asche auf Punktejagd gehen zu können. Am Ende standen Rekorde zu Buche, die wohl für die Ewigkeit bestimmt sind: 296 Teilnehmer*innen, knapp 500 registrierte Anmeldungen für die begrenzten Teilnahmeplätze.

Als wäre die Organisation eines solch riesigen Turniers, welches insgesamt fünf Anlagen im Umkreis verschluckte – neben dem Nachbarverein TC Puchheim unterstützten auch der TSV Alling, der TC Gernlinden und der TC Eschenried, unter Berücksichtigung der Corona-Auflagen nicht schon komplex genug, durchkreuzte das Regenwetter immer wieder die Spielpläne. Allein der riesigen Tennislust der Teinehmer*innen war es geschuldet, dass das Turnier fast in Gänze am Wochenende gespielt werden konnte, häufig erklärten sich die Spieler zu drei Matches am Finalsonntag bereit. Der Qualität des Sports tat dies keinen Abbruch. Zahlreiche Talente aus der deutschlandweiten Tenniselite kämpften und zeigten sich vor coronabedingt leeren Rängen von ihrer besten Seite.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.