- Zwei besondere Kinoerlebnisse bietet das Bauernhofmuseum Jexhof im Rahmen  seiner aktuellen Sonderausstellung „Lichtspiele“ im September in Zusammenarbeit  mit den Gröbenlichtspielen Gröbenzell und dem Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck.
Fritz (links) und Ingrid Umgelter im Gespräch mit dem Produzenten des Filmes „Am grünen Strand der Spree“ am Olchinger See, 1960
Lothar Reinbacher, Akademie der Künste, Berlin, Umgelter-Archiv

Schöngeising - Zwei besondere Kinoerlebnisse bietet das Bauernhofmuseum Jexhof im Rahmen seiner aktuellen Sonderausstellung „Lichtspiele“ im September in Zusammenarbeit mit den Gröbenlichtspielen Gröbenzell und dem Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck.

Am Donnerstag, 16.9.2021 wird um 15 Uhr in den Gröbenlichtspielen Fritz Umgelters „Am grünen Strand der Spree“ gezeigt. Der fünfteilige Fernsehfilm war bei seiner Erstausstrahlung 1960 ein echter Straßenfeger. Zu sehen ist der vierte Teil „Bastien und Bastienne 1953“. Regisseur Fritz Umgelter, der in Gröbenzell lebte, hat Teile des Films am Olchinger See und in Gröbenzell gedreht. Vor dem Film gibt es eine kurze Einführung zu Fritz Umgelter und zum Film von Elisabeth Lang. Nach dem Film vergleicht Albert Donhauser von den „Gröbenhütern“ Bilder der Drehorte von einst mit heute.

Am Sonntag, 26.9.2021, gibt es eine 11-Uhr-Matinée als Kooperationsveranstaltung mit dem und im Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck. Zu sehen ist Ufa-Star Renate Müller in „Viktor und Viktoria“, eine Verwechslungskomödie und ein Spiel mit den Geschlechtern aus dem Jahr 1933, mit einer kurzen Einführung in Renate Müllers Leben und Werk durch Elisabeth Lang. Die Veranstalter freuen sich insbesondere über Gäste im Frack oder in Kleidung im Stil der 1930er-Jahre.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Mammendorf - Die Puppen sind los! Am Freitag, den 31. März tritt um 16 Uhr Joe Heinrich mit einem extra eigens für demente Senioren erstellten Programm in der Tagespflege der Diakonie Oberbayern West in Mammendorf auf. Der Kabarettist, der vor allem aus der BR Sendung „quer“ bekannt ist, hat für demente Senioren ein ca.

Mammendorf - Das traditionelle Starkbierfest in Mammendorf startet in 2023 wieder voll durch. Mit Musik der Oktoberfestkapelle „Tromposaund“ die in Mammendorf quasi ihre ersten Schritte auf großen Festen gemacht hat. Zudem duellieren sich die Vereine bei dem beliebten Wettsägen und der Bruder Barnabas wird der Gemeindepolitik abermals den Spiegel vorhalten.

Gilching – „Endlich klappt es“, freut sich Claus Angerbauer. Wenn nichts mehr dazwischenkommt, werden der Weßlinger Bluesbarde ein seit Jahren geplantes Konzert im Trio mit seinem Bassisten Jürgen Reuter sowie dem kongenialen Klaus Reichhardt am Piano am kommenden Dienstag, 21. März, im Gilchinger KultCafe nachholen.

Gröbenzell – Am Donnerstag, 9. März, 20 Uhr, eröffnet der Sänger, Gitarrist und Musikpreisträger Erik Berthold mit seinem Unplugged-Konzert die „Kellerkonzertsaison“ in diesem Frühjahr (Stockwerk Club, Oppelnerstraße 5, Gröbenzell).

Gilching - Sie haben endlich ihr neues Pedelec / E-Bike? Sie haben neue Freude am Radfahren, doch eine zusätzliche Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrtechnik könnte sinnvoll sein?
 

Gilching -  „Back to the roots“, sagt Robert Schrittenlocher. Und mit Sicherheit gedieh so ein Wurzelstrang auch im Landkreis Starnberg.

Fürstenfeldbruck - Es darf endlich wieder ausgiebig gelacht, getanzt, getobt und gespielt werden - Auf geht’s zum großen Kinderfaschingsball der Heimatgilde „Die Brucker“. Am 12. Februar erwartet die Heimatgilde in der Jahnhalle wieder viele Cowboys, Indianer, Prinzessinnen und weitere toll verkleidete Kinder und Erwachsene.

Mammendorf - Nach zweijähriger Pause herrscht im Januar 2023 wieder Leben auf der Bühne im Mammendorfer Bürgerhaus. Die Theatergemeinschaft bringt das Stück „Mucks Mäuserl Mord“, einen ländlichen Schwank in 3 Akten von Hans Wallner, zur Aufführung! In dem Stück geht’s um eine heitere und abstruse Mörderjagd.