- Die dritte Veranstaltung am 8. Oktober 2023 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck steht wieder unter dem beliebten Motto Kohle Bergbau in Oberbayern. Ein Thema was vielen Bevölkerungsschichten nicht mehr alltäglich ist. Präsentiert wird eine umfangreiche Bilderausstellung der oberbayerischen Pechkohlenbergwerke, Bergwerksuniformen, Geleucht und Arbeitsgeräte der Bergwerksknappen.
Die dritte Veranstaltung am 8. Oktober 2023 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck steht wieder unter dem beliebten Motto Kohle Bergbau in Oberbayern.
Feldbahnmuseum

Fürstenfeldbruck - Die dritte Veranstaltung am 8. Oktober 2023 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck steht wieder unter dem beliebten Motto Kohle Bergbau in Oberbayern. Ein Thema was vielen Bevölkerungsschichten nicht mehr alltäglich ist. Präsentiert wird eine umfangreiche Bilderausstellung der oberbayerischen Pechkohlenbergwerke, Bergwerksuniformen, Geleucht und Arbeitsgeräte der Bergwerksknappen.

Darüber hinaus sind die Originalfahrzeuge des Mangfall-Trinkwasserstollens, welche vom Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck vor dem Verschrotten gerettet wurden zu besichtigen. Bergwerkslokomotiven und Bergwerkshunte der Kohlebergwerke Peißenberg und Peiting sind zu besichtigen bzw. im Einsatz. Der restaurierte Untertagepersonenwagen ist ein besonderes Schmuckstück. Der neueste Zugang bei den Bergwerksfahrzeugen ist ein Bergwerksseitenentleerer welcher inzwischen auf die 600 mm Spur umgespurt wurde. Auch die Gebuslokomotive aus dem Jahre 1925 und die Rekonstruktion des Puch Motortriebwagens in 600 mm Spur ist zu bestaunen.

Insgesamt sind 17 Lokomotiven, sowie 4 Draisinen zu sehen. Die Vereinseigene Schmiede ist in Betrieb und es kann dem Schmied bei seiner Tätigkeit über die Schulter geschaut werden. Der beliebte vereinseigene Flohmarkt (Modelleisenbahn- und Eisenbahnartikel) ist geöffnet. Hier hat der Verein aus der Bevölkerung wieder umfangreiche Spenden zur Unterstützung des Feldbahnmuseums erhalten. Der Feldbahnpersonenzug, diesmal als Bergwerkszug ist wie immer im Einsatz. Die Fahrten sind im Eintrittspreis des Museums enthalten. Gegen einen Zusatz-Beitrag von 1 Euro werden wieder Führerstandsmitfahrten möglich sein.

Für interessierte Besucher, welche dem Verein als aktive Mitglieder beitreten möchten und ihr handwerkliches Können einbringen wollten, steht der 1. Und 2. Vorsitzende des Vereins gerne zu einem Rundgang und Gespräch zur Verfügung. Die Familie der aktiven Mitglieder wurde gerade in den letzten Jahren immer größer.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.